Köln | Wollen Sie einmal in den zukünftigen KVB-Bahnen, die sie dann in Ihrem Alltag durch Köln schaukeln, probesitzen. Am Wochenende 30. und 31. Juli kann ein Design-KVB-Stadtbahn-Mockup – ein originalgetreues Modell – im Straßenbahnmuseum in Köln-Thielenbruch ausgiebig inspiziert werden, aber damit können Kölner:innen noch nicht noh Hus fahre.
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) bekommen ein neues Stadtbahnmodell. Ältere Kölner:innen können sich vielleicht noch an die letzte Einführung neuer Modelle erinnern, denn das ist lange her. Jüngere Kölner:innen haben wahrscheinlich nie mehr damit gerechnet, denn die KVB sanierte ihre alten Bahnen in der Vergangenheit lieber als Neue zu kaufen. Das war günstiger und unter ökologischen Gesichtspunkten sicher nicht falsch, bei Betrachtung der Gesamtbilanz mit einer verlängerten Lebensdauer.
Die neue Generation der Niederflur Stadtbahn für Köln
Sie trägt die Bezeichnung „N12 und N6“, die neue Generation der Niederflur-Stadtbahnen für Köln. Die KVB stellt den gesamten vorderen Bereich eines Stadtbahnwagens bis hinter den ersten Türbereich in einem 1:1-Modell – immerhin 8,5 Tonnen schwer – im Straßenbahnmuseum in Thielenbruch am kommenden Wochenende vor.
Nachts im Straßenbahnmuseum
Erinnern Sie sich noch an die Filmkomödie mit Ben Stiller „Nachts im Museum“ aus dem Jahr 2006? Stellen wir uns einmal so eine Szene im Thielenbrucher Straßenbahnmuseum vor, wie die alten Trams das junge Ding wohl bestaunen würden? Würden sie dem Design-Mockup wohl den kölschen Tramklassiker: „Weißte Wat, Mr Fahre Met Dr Stroßebahn Noh Hus“ im Chor vorsingen, damit die Neue gleich mal weiß, was auf sie zukommt? Oder Geschichten erzählen vom Halt am Kölner Nüümat oder wie es ist mal oberirdisch und dann wieder unterirdisch ungerwächs zu sein? Über 125 Jahre Straßenbahngeschichte stehen immerhin in Thielenbruch in der ehemaligen Wagenhalle mit dem Pferdebahnwagen 211, der Ersten Elektrischen mit dem Wagen 407, dem Finchen, der Kriegsstraßenbahnwagen oder der Achtachser, die von ihren Rundschleifen nach Sülz oder Ihrefeld sicher einiges erzählen könnten von Menschen mit oder ohne Pappnase.
Wir befinden uns in der größten Ersatzbeschaffung der Geschichte der KVB sowohl im Niederflur- als auch Hochflurstadtbahnbereich.
Stefanie Haaks, Vorstandsvorsitzende der Kölner Verkehrsbetriebe
Die Neue kommt von Alstom
Der Prototyp dient aber nicht nur der Präsentation für die Bürger, sondern um einen realen Eindruck zu bekommen, wie die Gestaltung innen und außen ist. Jetzt geht es ums Feintuning an der Bahn mit vielen unterschiedlichen Playern. Darunter sind Behindertenverbände, Berufsgenossenschaft, der Betriebsärztliche Dienst der KVB, Vertreter des Fahrpersonals, Betriebsrat, Werkstattmitarbeiter und Designverantwortlichen. Zum ersten Mal präsentiert und erprobt die KVB die Usability ihrer Stadtbahnen mit einem Mockup.
In einem schriftlichen Statement äußert sich die KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks: „Wir befinden uns in der größten Ersatzbeschaffung der Geschichte der KVB sowohl im Niederflur- als auch Hochflurstadtbahnbereich. Daher ist für uns eine hohe Akzeptanz der neuen Fahrzeuge von enormer Bedeutung. Denn nur dann können wir zur Attraktivierung des öffentlichen Nahverkehrs in Köln und der Region beitragen und damit die notwendige Verkehrswende vorantreiben. Ich freue mich, dass wir aufgrund der technischen Entwicklungen ein Format schaffen konnten, bei dem sowohl unsere Kollegen und Kolleginnen als auch unsere Fahrgäste in den Herstellungsprozess einbezogen werden und bin gespannt auf den Austausch.“
Ersatz für die Baureihe K4000
124 Fahrzeuge der Baureihe K4000 werden durch 62 Niederflurfahrzeuge im Format 60 Meter langer Züge ersetzt. Zusätzlich beschafft die KVB zwei 30 Meter lange Züge. Ist die Ost-West-Achse ausgebaut, sollen dort 90 Meter lange Züge auf den Stadtbahnlinien 1 und 9 eingesetzt werden. Die Stadt Köln und die KVB werden rund 363 Millionen Euro investieren. An Fördermitteln für Stadtbahn-Beschaffungen stehen für dieses Projekt bis 2031 insgesamt rund 80 Millionen Euro zur Verfügung. Die von der KVB zu tragenden Investitionen sollen über Gesellschafterdarlehen der Stadt finanziert werden.
Die Vorserie (bestehend aus jeweils zwei Lang- und Kurzzügen) soll Juli bis Oktober 2024 geliefert und für rund ein Jahr erprobt werden. Die Lieferung der Serienfahrzeuge beginnt dann ab Juli 2025.
Die neuen KVB-Züge sollen nicht mehr gekoppelt werden, sondern bestehen nur noch aus einem Fahrgastraum. Dies soll die Unfallgefahr minimieren, da die Kupplungen der Züge immer wieder überstiegen wurden. Durch mehr Türen will die KVB das Ein- und Aussteigen optimieren und beschleunigen. Zudem sollen die neuen Bahnen besser auf Kollisionen vorbereitet sein und diese frühzeitiger erkennen. Dann warnt das System das Fahrpersonal frühzeitig. Die KVB verspricht sich auch verbesserte Klimaanlagen.
In Thielenbruch besichtigen
Die neue KVB-Stadtbahn kann am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Museum Thielenbruch begutachtet werden.