
Köln | FREE CONTENT | Der „Queen of Soul“ in der Kölner Philharmonie nachspüren. Vom 29. Juli bis 3. August 2025 können die Kölner:innen in den Sommernächten bei „Respect – The Aretha Franklin Story“erleben, die von Ron Williams auf seine einmalige Art und Weise moderiert wird.
Eine außergewöhnliche Künstlerin
Aretha Franklin ist eine Legende. 20 der von ihr gesungenen Hits landeten in den Charts auf Platz 1. 17-mal erreichten Songs die „Top-Ten“. „Respect“ gilt als die Hymne der afroamerikanischen Befreiungs- und Frauenbewegung. Aretha Louise Franklin erblickte am 25. März 1942 in Memphis Tennesse das Licht der Welt. Neben dem Titel „Queen of Soul“ trug sie auch die Bezeichnung „First Lady of Soul“. Ihre Mutter, die früh verstarb, war Pianistin und Sängerin, ihr Vater Baptistenprediger. Die junge Aretha kam also früh mit Musik und einem Leben in der Öffentlichkeit in Berührung. Mit zwei ihrer Schwestern sang sie im Chor der „New Bethel Baptist Church“.
Mahalia Jackson, Sam Cooke, Clara Ward und die Ward Sisters besuchten die Gottesdienste ihres Vaters. Zudem nahm Aretha Franklin bei James Cleveland Gesangs- und Klavierunterricht. 1956 erschien das erste Album von Aretha Franklin – ein Gospelalbum. Franklin wandte sich zudem dem Pop zu und 1967 erschien „Respect“. Die deutsche Wochenzeitung „Zeit“ war es, die den Song als „Manifest des schwarzen Befreiungskampfes“ bezeichnete. Franklin bezauberte auf dem „Montreux Jazz Festival“ oder spielte im Film „Blues Brothers“ mit.
Sie sang mit George Michael „I knew you were waiting”, mit den Eurythmics „Sisters are doin it for themselves” und vielen anderen Musikern, wie Elton John oder Keith Richards. Für Luciano Pavarotti sprang sie ein und sang „Nessun dorma“. 18 Grammys nahm sie entgegen und sie sang bei den Amtseinführungen von Präsident Bill Clinton und Barack Obama. Diese beeindruckende Karriere bringt nun das 36. Kölner Sommerfestival auf die Bühne der Philharmonie. Wie kann das gelingen?
Fünf Sängerinnen, ein Backing Vocals Trio und eine 10-Band werden die Songs in der Tribute Show performen. Ron Williams wird Aretha und ihr Leben auf seine unnachahmliche Art und Weise zum Leben erwecken. Die Kölner:innen dürfen sich auf Hits wie „In never loved a man“, „Respect“, „Chain of Fools“, „Natural Woman“, „Think” oder „I say a little prayer” und weiteren freuen, die in zwei Sets präsentiert werden. Mit der Tribute Show in der Kölner Philharmonie verneigt sich das musikbegeisterte Köln vor einer der ganz großen Frauen der Popmusik.
Die Vocalists
Wer sind die Frauen, die sich an das großartige Repertoire von Aretha Franklin trauen? Da ist Darnita Williams, die Amerikanerin mit einem Stimmumfang von fünf Oktaven. Viele bekannte und erfolgreiche Shows begleitete die in Philadelphia geborene Sängerin wie „The best of Harlem Gospel“ oder die „The Jackson Show“. Zudem sang sie bereits an der Seite von Yvonne Catterfeld, Morgan Freeman, Mariah Carey oder José Carreras, um nur einige zu nennen. Sie ist die Leadsängerin der „Respect – The Aretha Franklin Story“.
Ingrid Arthur wurde von Aretha Franklin, Mavis Staples und Mahalia Jackson inspiriert. Sie arbeitete bei berühmten Produktionen als Background-Sängerin unter anderem mit Bette Midler beim Song „From a distance“ zusammen. Mit Marius Müller-Westernhagen, dem James Last Orchester oder Sarah Connor war sie bereits auf Tour.
Die dritte im Bunde ist Noreda Graves, die als „Die kleine Frau mit der großen Stimme“ gefeiert wird und aus den USA stammt. Sie ist mit ihrer eigenen Band in den USA und in Europa auf Tour. Donniele Graves stammt aus einem musikalischen Elternhaus und arbeitete bereits mit Größen wie „The Clark Sisters“ zusammen. Lead Vocal Journi Cook arbeitete mit Helene Fischer, Helmut Lotti, Howard Carpendale oder Bonnie Tyler zusammen und Tiffany Stella Kemp singt mühelos vier Oktaven. Bei der Show „The Voice of Germany” erreichte sie in der fünften Staffel den dritten Platz.
Der Moderator
Der Amerikaner Ron Williams ist vielen Menschen in Deutschland als Moderator von AFN (American Forces Network) bekannt, aber nicht nur das. Seine Stimme und der amerikanische Slang, mit dem er auf Deutsch moderiert, sind einzigartig. Er wirkte in mehr als 800 Fernsehsendungen mit und ist mit seinen Programmen immer wieder auf Tour. Zudem engagiert er sich gegen Fremdenfeindlichkeit und für mehr Toleranz. Er wirkte in Shows wie „Endlich frei – die Nelson Mandela Story“ oder „Onkel Toms Hütte reloaded“ mit.
Die Besucher:innen des 36. Kölner Sommerfestivals dürfen sich auf besondere Abende freuen.
„Respect – The Aretha Franklin Story“
Philharmonie Köln
36. Kölner Sommerfestival
Alle 7 Shows beginnen um 20 Uhr
29. Juli bis 3. August 2025
Tickets: Nationale Ticket-Hotline: 01806-101011
(0,20 €/Anruf inkl. Mwst dt. Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Min. ink. Mwst.)
Hotline der Kölner Philharmonie: 0221-280280
oder atgtickets.de
sowie den bekannten Vorverkaufsstellen