Sebastian Uvira hat seinen Vertrag bei den Kölner Haien aufgelöst. Foto: Bopp

Köln | Jetzt ist es offiziell: Sebastian Uvira wird die Kölner Haie verlassen. Der ehemalige Nationalspieler hat sich mit dem KEC auf eine Auflösung seines Vertrages bis 2023 geeinigt und wechselt zum DEL-Konkurrenten Schwenninger Wild Wings.

„Der Prozess und die Gespräche darüber, ob eine Veränderung für beide Seiten wertvoll sein könnte, haben vor einigen Wochen begonnen. Ein Angebot eines anderen Vereins ging damit einher“, sagt Philipp Walter.

Kölner Haie: Sebastian Uvira war mit Herzblut dabei

Der Haie-Geschäftsführer fügt hinzu: „Sebastian Uvira hat über mehrere Jahre sehr viel Herzblut und Einsatz für die Haie gezeigt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Er hat sich voll mit dem KEC identifiziert. Wir sind gemeinsam an eine Stelle gekommen, an der wir uns einig waren, dass ein Vereinswechsel für ihn und uns eine Chance sein kann.“

Schon seit einigen Wochen liebäugelte der Stürmer mit einem Wechsel in den Süden. Der gebürtige Freiburger wurde auch mit den Ingolstadt Panthern in Verbindung gebracht, am Ende fiel seine Wahl aber auf Schwenningen.

Trotzdem ist Uvira der Wechsel nicht leichtgefallen: „Meine Zeit beim KEC werde ich immer in guter Erinnerung behalten. In Köln habe ich sowohl eine Heimat als auch Freunde fürs Leben gefunden. Trotz aller Höhen und Tiefen in den letzten Jahren konnten wir uns immer auf die Fans verlassen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.“

Kölner Haie: Sebastian Uvira suchte neue Herausforderung

Jedoch merkte der 29-Jährige, dass er unter Uwe Krupp nicht mehr die erhoffte Eiszeit erhielt und somit eine neue Herausforderung suchte: „In den letzten Wochen gab es intensive und offene Gespräche über meine sportliche Zukunft. Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass ein Wechsel die beste Lösung für alle Seiten darstellt.“

Uvira war in der Saison 2014/2015 von den Augsburger Panthern nach Köln gewechselt und bestritt für die Kölner Haie 337 Spiele in der DEL und erzielte dabei 62 Tore.