Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Arbeitslosenzahl steigt weiter
Nürnberg | Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im Zuge der Coronakrise weiter. Im Juni 2020 waren in der Bundesrepublik 2,853 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 637.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat stieg die Arbeitslosenzahl um 40.000. Die Arbeitslosenquote legte dabei um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent zu.
"Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck", sagte der Vorstandsvorsitzende der BA, Detlef Scheele. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiere aber den Arbeitsmarkt. Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, stieg gegenüber dem Vormonat um 56.000. Insgesamt lag die Unterbeschäftigung im Juni bei 3,604 Millionen Personen.
Das waren 439.000 mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften war zu Beginn der Coronakrise massiv zurückgegangen, aktuell hat sie sich auf niedrigem Niveau gefangen. Im sechsten Monat des Jahres waren 570.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 227.000 weniger als vor einem Jahr.
Saisonbereinigt verringerte sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Arbeitsstellen um 20.000.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Bundesregierung prüfte Wirecard-Rettung kurz nach Pleite
Berlin | Das Bundesfinanzministerium hat kurz nach der Pleite von Wirecard Optionen geprüft, mit denen es den Aschheimer-Konzern mit Steuergeld hätte retten können. Das sagte ein Sprecher des Ministeriums dem Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Mittwochausgabe). Eine Rettungs-Variante, die das Ministerium demnach erwogen hat, war die Aktivierung von Mitteln aus Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF), die eigentlich Unternehmen zugutekommen sollten, die wegen der Coronakrise in Schieflage geraten sind.

Wirtschaft Deutschland
CAR-Studie: Verbot von Verbrennungsmotoren ökonomisch sinnvoll
Berlin | Ein Verbot von Verbrennungsmotoren ist nach einer Studie des Center Automotive Research (CAR) ökonomisch sinnvoll.
Wirtschaft Deutschland
Handelsverband kritisiert Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Berlin | Der Handelsverband Deutschland (HDE) reagiert mit Empörung auf Äußerungen von Bundesfinanzminister Olf Scholz (SPD), wonach die unvollständige Ausschöpfung der Corona-Hilfen eine verbesserte Lage der Betriebe widerspiegele.