Titelthemen

Politik Deutschland
GroKo erarbeitet Kompromiss für erweitertes Infektionsschutzgesetz
Berlin | Die Fraktionsspitzen der CDU/CSU und der SPD haben am Samstagnachmittag offenbar über die Ausgestaltung der Ausgangsbeschränkungen verhandelt. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Koalitionskreise. In den Gesprächen zeichnet sich dem Vernehmen nach ein Kompromiss ab.

„Besondere Dreherfahrung im Berliner Wedding“
Köln | Mit acht Jahren hat die Kölnerin Roxana Samadi als Sprecherin im Hörspiel angefangen. In drei „Pettersson und Findus“-Filmen lieh sie dem Kater Findus ihre Stimme. In der Serie „Para – wir sind King“ stand sie in einer Hauptrolle vor der Kamera. „Para“ beginnt am 22. April auf TNT-Serie und ist immer donnerstags ab 21 Uhr zu sehen.

Welt Nachrichten
Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt
London | Der Prinz Philip ist am Samstagnachmittag auf Schloss Windsor beigesetzt worden. Der britische Prinzgemahl wurde pandemiebedingt im kleinen Kreis von nur 30 Gästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der königlichen Gruft beigesetzt.

Köln Nachrichten
Inzidenz steigt unaufhörlich in Köln an – jetzt bei über 170
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln übersteigt im Zeitraum 10. bis 16. April die Marke von 170 und liegt exakt bei 172,4. Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI) und 325 Corona-Neuinfektionen am gestrigen Freitag. Am 16. April starben keine Kölner an oder mit dem Virus. In Deutschland gesamt liegt die Inzidenz bei 160,7 und 19,1 Prozent der Deutschen haben eine Erstimpfung erhalten.

Köln Nachrichten
Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr in Köln – Ende offen
Köln | Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte heute, dass die Stadt Köln ab 0:00 Uhr zum ersten mal nach dem Zweiten Weltkrieg eine "Ausgangsbeschänkung" verfügt. Diese gilt auf unbestimmte Zeit. Mit Stimmen aus der Kölner Politik und Wirtschaft. Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages zweifelt an einer Ausgangssperre.

Politik Deutschland
Weitere Umfragen sprechen für Söder als Kanzlerkandidaten
Berlin | Mit dem ZDF-Politbarometer ist am Freitag eine weitere Umfrage veröffentlicht worden, die in der K-Frage der Union dem bayerischen Ministerpräsidenten den Rücken stärkt. 63 Prozent der Deutschen sind demnach der Meinung, Markus Söder würde sich als Bundeskanzler eignen, von Armin Laschet sagen das nur 29 Prozent. 74 Prozent der Unionsanhänger glauben, dass CDU und CSU mit Söder das bessere Ergebnis erzielen, von Laschet sagen das 21 Prozent. Umfragen und Meinungen aus dem politischen Berlin und viel Stoff zur K-Frage in der Union.

Politik Deutschland
Deutschland droht Ökostromziele zu verfehlen
Berlin | Deutschland droht seine für 2030 gesetzten Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu verfehlen. Nach Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) wird der Stromverbrauch in Deutschland bis 2030 auf 685 Terawattstunden steigen - von knapp 580 TWh im Jahr 2019. Das berichtet das "Handelsblatt".

Köln | Die 7-Tage-Inzidenz in Köln liegt für den Zeitraum 9. bis 15. April bei 162,7. 248 Corona-Neuinfektionen wurden am gestrigen Donnerstag in Köln bestätigt. Vier Menschen, so das Robert Koch-Institut (RKI) verstarben am gestrigen Donnerstag in Köln an oder mit Covid-19. Auch in Gesamtdeutschland bleibt der Wert der Inzidenz über 160. Der Überblich über die aktuelle Lage in Köln und Deutschland. Die SPD-Fraktion im Kölner Rat fragt bei den Corona-Impfungen in den Kölner Pflegeheimen nach.

Deutschland Nachrichten
Verfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Karlsruhe | Das Bundesverfassungsgericht hat den umstrittenen Berliner Mietendeckel gekippt. Das Gesetz sei mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig, teilten die Karlsruher Richter am Donnerstag mit. Regelungen zur Miethöhe für frei finanzierten Wohnraum, der auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden kann, fielen in die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit. Die Zusammenfassung des Urteils und der Reaktionen aus Politik und Wirtschaft.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln bewegt sich stetig in Richtung 200
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln liegt im Zeitraum 8. bis 14. April bei 163,8 und bewegt sich damit in Richtung 200. Auch 341 Corona-Neuinfektionen, gemeldet für den 14. April deutet nicht auf eine Entspannung hin. Vier Menschen starben mit oder an Covid-19, so das Robert Koch-Institut (RKI) am gestrigen 14. April in Köln. In Deutschland liegt die Inzidenz bei 160,1. Alle Daten und Fakten zur Corona-Lage in Köln und Deutschland.

Köln/Düsseldorf | Die Schulen in NRW gehen ab kommenden Montag wieder in den Wechselunterricht, so die Entscheidung des NRW-Schulministeriums. Voraussetzung: Eine Inzidenz von unter 200. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften GEW NRW sieht dies kritisch.

Politik Deutschland
Söder sammelt weitere Zustimmung von CDU-Abgeordneten
Berlin | Einen Tag nach dem denkwürdigen Rededuell in der Unionsfraktion hat CSU-Chef Markus Söder weitere Unterstützer für eine Kanzlerkandidatur gesammelt.

Deutschland Nachrichten
Biontech zieht Lieferung von 50 Millionen Impfdosen an EU vor
Brüssel | Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch mit. Es handele sich um Lieferungen, die ursprünglich für das vierte Quartal vorgesehen gewesen seien.

Köln Nachrichten
Im Kölner Dom werden die Fußböden gründlich gereinigt
Altes Mosaik erstrahlt in neuem Glanz
Köln | Wer in den Innenraum des Kölner Doms blickt, kann den Unterschied zwischen dem gereinigten und dem nicht gereinigten Sandsteinboden deutlich erkennen. Schon fast schwarz sind die Fußböden seit der letzten Grundreinigung zum Weltjugendtag 2005 geworden. Bis zu 35.000 Menschen kommen in normalen Zeiten täglich in das Gotteshaus und bringen an ihren Schuhen Schmutz und auch den einen oder anderen Kaugummi in den Dom.

Köln | Die Kölner Messe Art Cologne will eine Plattform launchen auf der Anbahnungen für spätere Verkäufe möglich sein sollen. Gefördert wird das städtische und kommerzielle Unternehmen Kölnmesse bei diesen Bemühungen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms "Neustart Kultur".