Stadtverwaltung kann Instandhaltung von Museum Ludwig und Philharmonie nicht mehr mit eigenem Personal gewährleisten – Kosten offen
Köln | In der Sondersitzung des Kulturausschusses geht es heute um das Museum Ludwig und die Kölner Philharmonie. Die Stadtverwaltung Köln möchte von der Kölner Kulturpolitik ein Votum für die Ausschreibung einer Vergabe des technischen Gebäudebetriebes an ein externes Dienstleistungsunternehmen. Die Instandhaltung des Gebäudekomplexes...
Erweiterung Max-Ernst-GS in Köln-Bocklemünd: Kritik an Schulwaldrodung
Köln | Die Max-Ernst-Gesamtschule in Köln-Bocklemünd soll erweitert werden. Die Stadtverwaltung will dazu im Schulwald roden. Das kritisiert die Kreisgruppe des BUND Köln scharf und zeigt Alternativen auf.
Der BUND Köln appelliert an die Stadtverwaltung in Zeiten des Klimawandels den Schulwald nicht zu roden. Er...
Datenschutzskandal: Vorwurf – Stadt Köln überwacht Versammlungen in der Innenstadt per Video
Köln | Wer den Tunnel am Domhof nutzt, der wird von der Stadt Köln auf vier von ihr betriebenen Videokameras erfasst. Die Initiative „Kameras stoppen“ wirft der Stadtverwaltung Köln vor rechtswidrig Versammlungen auf Video aufzuzeichnen und damit gegen Artikel 8 des Grundgesetzes zu verstoßen.
Die...
Gleueler Wiese: BUND Köln verändert seinen Vorschlag an den Kölner Rat
Köln | Die Wahlperiode des Kölner Rates 2020 bis 2025 neigt sich dem Ende zu und die Situation um den Ausbau des Rheinenergie-Sportparks im Landschaftsschutzgebiet Äußerer Grüngürtel und der dort liegenden Fläche Gleueler Wiese hat sich nicht verändert.
Erinnert sei an die letzte Sitzung der...
Abschiebung: Hält die Ausländerbehörde der Stadt Köln die städtischen Leitlinien nicht ein? – Strafanzeige gegen städtische Mitarbeiter
Köln | Bis auf eine Partei geben sich die Parteien im Kölner Stadtrat, allen voran die führende Partei des Ratsbündnisses, die Grünen, besonders liberal und menschlich in Fragen von Abschiebungen. Dennoch verschärfte sich die Debatte vor allem aus der Bundespolitik heraus in den vergangenen...
Stadtverwaltung Köln erklärt „Fahrrad-Entscheid Köln“ für unzulässig
Köln | Die Stadt Köln lehnt das Bürgerbegehren „Fahrrad-Entscheid Köln“ ab und erklärt es für unzulässig. Es gebe keine Ermessensspielraum für die Feststellung der Zulässigkeit, über die der Rat entscheide. Das muss dieser am 3. Juli 2025 in seiner kommenden Sitzung tun. Der ADFC...
Wie weiter mit dem Wohnungsbau in Köln?
Köln | Die Feststellung der Lobbyvertreter von Wohnungsbau Initiative Köln (WIK), der köln ag und der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen ist, dass der Wohnungsbau feststecke. Diese Kernthese verbreiten die drei Organisationen nach der vergangenen Sitzung des Wohnungsbauforums der Stadt Köln.
„Wir vertreten unterschiedliche Träger, Interessen und...
MiQua soll Ende 2027 fertiggestellt sein
Köln | Am 14. Januar 2019 starteten die Arbeiten am MiQua dem LVR-Jüdischen Museum im Archäologischen Quartier Köln. Im heutigen Bauausschuss spricht die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln davon, dass das Gebäude am 31. Dezember 2027 fertiggestellt sein wird. Das gehe aus der neuen Terminschiene...
Stadt Köln klagt gegen letzte Zensus-Erhebung
Köln | Die Stadt Köln will gegen die amtliche Feststellung der Einwohnerzahl vom 15. Mai 2022 klagen. Die Zahlen wurden 2024 veröffentlicht. Denn die aktuellste Zensuserhebung stellt fest, dass 63.800 Menschen weniger in Köln leben als in den Büchern der Stadt Köln stehen. Die...
Uniwiese am Elften im Elften: BUND droht Stadt mit Klage
Köln | Die Kreisgruppe des BUND Köln kündigt für kommenden Montag eine Stellungnahme zur Nutzung der Uniwiese zur Sessionseröffnung 2025 an vor der nächsten Sitzung des Ausschusses Allgemeine Verwaltung.
Die Stadt Köln will erneut die Uniwiese im Landschaftsschutzgebiet Innerer Grüngürtel an Karneval nutzen. Einmal am...