Kölner Autorin schickt ihre „Mördermitzi“ auf eine Flusskreuzfahrt
Köln | Wenn die Mitzi unterwegs ist, sind die Mörder nicht weit. Eigentlich wollte sie sich bei einer romantischen Flusskreuzfahrt auf der Donau nur ein wenig erholen und ihrem neuen Freund, dem Musiker Rudolfo, einmal ganz nahe sein, doch dann tauchen plötzlich drei merkwürdige...
Köln-Krimi: Faller und der Pate von Köln
Köln Eine Arbeitsreise nach New York machte einst aus dem Kölner Lokaljournalisten Robert Faller einen Starreporter. Vor Ort hatte er die Terroranschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 erlebt. Ein plötzlich aus einer mächtigen Staubwolke gefallenes Tagebuch hatte ihm Einblicke in...
1. Kölner Fantasy Lese-Festival findet im Mai statt
Köln | Vom 3. bis zum 13 Mai findet in Köln das erste Kölner Fantasy Lese-Festival statt. Mit dabei sind einige bekannte Autoren aus der Fantasiewelt der Bücher wie etwa Jennifer Benkau, Nicole Gozdek und Kai Meyer.
Besucher:innen und Bücherwürmer können sich auf insgesamt 8...
Stadtspaziergang auf den Spuren von Georges Simenon: Zu Besuch auf der „Schäl Sick“ von Lüttich
Köln Das Viertel Outremeuse in Kölns Partnerstadt Lüttich dürfte vielen Rheinländern durch den berühmten Trödelmarkt, der dort jeden Freitagvormittag stattfindet, gut bekannt sein. Es liegt gegenüber des historischen Zentrums auf der „Schäl Sick“ der wallonischen Metropole mit ihren knapp 200.000 Einwohnern. Streng genommen befindet...
Elazar Benyoëtz in Köln: Israelischer Schriftsteller kehrt nach 60 Jahren für Lesekonzert zurück
Köln | Vor 60 Jahren war der israelische Schriftsteller Elazar Benyoëtz als damals 25-Jähriger das erste Mal in Köln. Damals wurden seine Texte im Amerika-Haus unweit des Neumarkts im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“ erstmals in Deutschland vorgetragen. Damals lasen andere aus seinen Texten,...
Lit Cologne 2023 bricht Besucherrekord
Köln | In diesem Jahr hat das Kölner Literaturfestival, die "Lit Cologne" zum 23. Mal stattgefunden. Am Samstagabend, 11. März, ging das Literaturfest nach elf Festivaltagen und 177 Veranstaltungen zu Ende. Mit 105.000 Besucher:innen und einer Auslastung von 92 Prozent knüpfte das literarische Festival...
Interview mit der Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer: „Hörbücher sind eine eigene Kunst“
Köln Gerade wurden in Köln die „Deutschen Hörbuchpreise“ verliehen. Die Wuppertaler Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer war Mitglied in der Jury. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was ein wirklich gutes Hörbuch ausmacht.
Wie nutzen Sie persönlich Hörbücher?
Ann-Kathrin Kramer: Ich bin ein großer Fan von Hörbüchern. Diese...
Lit Cologne 2023: Das sind die Highlights
Köln | Heute startet das Kölner Literaturfestival „Lit Cologne“ zum 23. Mal. Bis zum 11. März findet das Literaturfest, mit 170 Veranstaltungen, davon 90 im Erwachsenenprogramm und zahlreichen Autor:innen aus aller Welt statt. Das 11-tägige Festival widmet sich den unterschiedlichsten gesellschaftlichen, kulturellen und politischen...
Auf historischer Spurensuche am Rhein: Die Weinstadt in der Kölschmetropole
Köln Es gibt nur wenige große Städte, die so unmittelbar mit dem Bier verbunden sind, wie das bei Köln der Fall ist. So ist Kölsch doch die einzige Sprache, die man auch trinken kann. Und die Brauhäuser sind bei den Einheimischen und ihren Gästen...
Neuer Band des Historischen Archivs zur Geschichte des Karnevals: Blick auf die Kölner Brauchtumszone
Köln In diesem Jahr feiert der organisierte Karneval in Köln groß seine 200-jährige Geschichte. Viele historische Dokumente dazu befinden sich im Bestand des Historischen Archivs. Dazu gehört der Nachlass von Heinrich von Wittgenstein mit den ersten Protokollbüchern des Festkomitees nach seiner Gründung im Jahr...