Literatur

Literaturnachrichten

„Crime Cologne”-Award im Museum Ludwig vergeben

Köln | Im Rahmen des „Crime Cologne“-Festivals ist der „Crime Cologne”-Award im Museum Ludwig am 22. September 2024 vergeben worden. Das ist der Sieger. Die Jury bestimmte in diesem Jahr Stephan Schmidt mit seinem Krimi „Die Spiele“ zum Gewinner des „Crime Cologne”-Award 2024. Die Jury...

Krimifestival in Köln: Crime Cologne Award 2024 Shortlist steht fest

Köln | Ende September 2024 findet in Köln wieder das Krimifestival Crime Cologne statt. Jetzt liegt die Shortlist für den Crime Cologne Award vor. Drei Autor:innen und Titel schafften es darauf. Offen ist, wer die oder der Gewinner des Crime Cologne Award 2024 sein wird....

Merkel-Memoiren erscheinen im Herbst in Kölner Verlag

Köln | Die mit Spannung erwarteten politischen Memoiren von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen im Herbst veröffentlicht werden. Das Buch sei gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfasst worden und erscheine am 26. November, teilte der Verlag Kiepenheuer und Witsch am Montag...

Köln-Krimi: Der Pate von Ehrenfeld und die Jagd auf die Reliquie

Köln Eigentlich könnte sich Marlon als junger “Pate von Ehrenfeld” entspannt zurücklehnen. Das Geschäft mit dem Schutzgeld funktioniert bestens und seine kleine Familie hat ein schönes neues Zuhause gefunden. Selbst von der Kölner Polizei hat Marlon seine Ruhe. Dafür hält ihn Töchtern Loreley ziemlich...

Vor 40 Jahren spielte die Dystopie von George Orwell: nineteen eighty-four

Köln | Das Buch von George Orwell, der eigentlich Eric Arthur Blair bürgerlich heißt, wurde am 8. Juni 1949 in den Verkauf gegeben. Geschrieben hatte es Orwell in den Jahren 1946 bis 1948. Die 1984 kam durch das Vertauschen der beiden letzten Ziffern 48...

Köln-Krimitipp: Faller und sein persönlichster Fall

Köln Dank Julia und der gemeinsamen Internetzeitung ist Robert Faller endlich wieder in seinen Beruf als Journalist zurückgekehrt, wo er einst als großer Starreporter durch einen Skandal tief gefallen war. Die Geschäfte im Netz entwickeln sich prächtig, fast täglich steigt die Zahl der Leser....

Mehr Besucher auf Leipziger Buchmesse 

Leipzig | Die Leipziger Buchmesse hat im Jahr 2024 mehr Besucher angezogen als im Vorjahr. Insgesamt 283.000 Besucher seien aus ganz Deutschland und der Welt nach Leipzig gekommen, teilte der Veranstalter am Sonntag mit. 2023 waren es 274.000 Besucher. Insgesamt gab es vier Publikumstage, laut...

Barbi Markovic gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse

Leipzig | Die serbische Autorin Barbi Markovic hat den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für "Minihorror" gewonnen. Darin erzählt sie einen Comic in Prosa, aufgeteilt in 26 Geschichten. Es geht um Missgeschicke, Beleidigungen, Verwandtschaftsfehden, Möbelkäufe und Ungeziefer - aber auch um Krieg....

Schriftstellerin Sibel Schick kritisiert Alice Schwarzer

Berlin | Die feministische Autorin Sibel Schick kritisiert "Emma"-Gründerin Alice Schwarzer. "Ich weiß nicht, was Alice Schwarzer geleistet hat", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Sie ergänzte: "Alice Schwarzer hat einen Kult-Status von deutschen Medien erhalten. Sie wurde als Feministin sogar von Medien empfangen, die eigentlich...

Buchtipp: Spannende Zeitreise mit Kölner Sprachforscher

Köln Ob Brombeere, Hagebutte oder Nachtigall - all ihre Namen haben ihren Ursprung im Mittelalter. Auch viele Eigennamen leiten sich aus der mittelhochdeutschen Sprache ab - dazu zählen die Loreley genauso wie der Erstligist SV Werder Bremen. Zahlreiche mittelalterliche Wörter sind heute zwar verschwunden,...