Kölner Künstlerin: So machte ich meine Hündin bühnentauglich
Köln | Sie ist eine der auffälligsten Bühnenkünstlerinnen der Stadt.
Denn die Kabarettistin Sylvia Brecko tritt nicht alleine vor ihr Publikum. Unverzichtbarer Teil ihres Programms ist Audrey, die Weimaraner-Dame.
Im Inteview mit report-k gibt die Blondine mit österreichischen Wurzeln einen Einblick in ihr "tierisches" Schaffen...
lit.Cologne eröffnet mit Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
Köln | Das Kölner Literaturfestival lit.Cologne beginnt seine 22. Ausgabe mit einer Solidaritätsveranstaltung im Kölner Theater am Tanzbrunnen am 15. März.
Die Veranstaltung am 15. März ist überschrieben mit: "войны – Nein zum Krieg!" und beginnt um 19:30 Uhr. Susanne Beyer vom "Spiegel" wird das...
Buchtipp: Der Pate von Ehrenfeld
Köln | Eigentlich führt Marlon ein ganz normales Studentenleben – und das hat gerade mit seiner neuen dänischen Freundin Smilla eine ziemlich glückliche Wendung genommen. Doch ganz ungestört ist das junge Glück nicht.
Denn das ist noch die Familie – allen voran sein Großonkel...
Leipziger Buchmesse erneut abgesagt
Leipzig | dts | Die Leipziger Buchmesse wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Das teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Demnach hätten zahlreiche Absagen von Ausstellern innerhalb der vergangenen Tage dazu geführt, dass die "erwartete Qualität und inhaltliche Breite einer solchen großen Publikumsmesse"...
Buchtipp Der Erfinder des Eau de Cologne, Johann Maria Farina
Ein besonderer Duft erobert von Köln aus die ganze Welt
Köln | Es war ein außergewöhnlicher Duft, den ein Italiener in Köln vor mehr als 300 Jahren geschaffen hat und der bis heute den Namen der Stadt in die Welt trägt. Die Rede ist von...
Buchtipp Kölner Autor präsentiert seine kulinarischen Kurzkrimis
Wenn die Weichprinte zum Racheengel wird
Von Stephan Eppinger
Köln | Dass kulinarischer Genuss und unterhaltsame Kurzkrimis bestens zueinander passen, beweist der Kölner Bestsellerautor Carsten Sebastian Henn mit seinen „Mordshäppchen“. 22 so humorvoll wie manchmal skurrile Geschichten finden sich in dem im Kölner Emons-Verlag erschienen Buch....
Buch-Tipp Die „Historia Monumentalis“ begeistert für die große Stadt am Rhein
Bildgewaltige Hommage an Köln
Von Stephan Eppinger
Köln | Auf mehr 2000 Jahre bewegter Geschichte von der Gründung durch die Römer bis zur Jetztzeit kann Köln zurückblicken. Der Dom mit seinen beiden mächtigen Türmen ist das Markenzeichen der Metropole am Rhein. Zu deren Schätzen zählen auch...
Autor Bernd Imgrund blickt auf ungewöhnliche Kölner Kriminalfälle
Die kölsche Unterweltgröße und der Dompropst
Von Stephan Eppinger
Köln | Wenn man auf die kriminelle Szene der Kölner Nachkriegszeit zurückblickt, wird gerne etwas verklärt vom „Chicago am Rhein“ gesprochen. Damals galt die Domstadt als Verbrechenshochburg mit klingenden Namen wie „Schäfers Nas“ und dem „Dummse Tünn“....
Bugazin „Gesichter der Stadt“
Köln | „Im ersten und einzigen Bugazin für die Großstadt am Rhein fangen wir ein Stück der kölschen Atmosphäre ein und bringen diese für alle Köln-Fans auf Papier“, sagen die beiden Bugazinmacher Stephan Falk und Jeannette Fentroß, „ENDLICH KÖLN ist zugleich ein schönes Geschenk...
Abdulrazak Gurnah: Der Literaturnobelpreisträger kommt nach Köln
Von Christoph Mohr
Köln | Der Literaturnobelpreisträger für Literatur 2021 kommt nach Köln. Wie die Lit.Cologne mitteilt, wird Abdulrazak Gurnah am 16. März 2022 auf der Lit.Cologne 2022 zu sehen sein. Im Mittelpunkt soll der Roman „Das verlorene Paradies" stehen.
Der 1948 im damaligen Sultanat Sansibar...