Unternehmerin zu werden kann eine Alternative zur Arbeitslosigkeit sein. Gründerinnen brauchen jedoch viel Know-how, um optimal gerüstet in die Selbständigkeit zu starten. Mit der Veranstaltungsreihe „Frauen gründen anders“ unterstützt die Agentur für Arbeit Köln Frauen auf
ihrem Weg zum eigenen Unternehmen. Am 12. Februar von 10 bis 13 Uhr findet der nächste Termin im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Köln, Luxemburger Straße 121, statt. Eingeladen sind sowohl Frauen, die noch unschlüssig sind hinsichtlich einer Unternehmensgründung,
wie auch Frauen in der Gründungsphase.

In einer dreistündigen Veranstaltung informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Pohl, über die Themen Fördermöglichkeiten und Coaching, Fragen des Businessplans und des Marketings, Gründen in Teilzeit, Rechtsfragen sowie Tipps und Tricks im Internet. Sie stellt Frauennetzwerke im Bereich Gründen und Selbständigkeit vor und gibt Gründerinnen die Gelegenheit, ihren persönlichen Weg in die Selbständigkeit zu erläutern.
Ergänzt wird das Programm durch regelmäßig wechselnde Themen, die von den Fachfrauen des Netzwerkes vorgestellt werden.

„Wir wollen mit dieser Veranstaltung erreichen, dass Gründerinnen die ersten Schritte in die Selbständigkeit mutig angehen können. Neben den Fachvorträgen nutzen die Teilnehmerinnen hier die Gelegenheit, sich ein eigenes Netz aus Kontakten Gleichgesinnter zu knüpfen“, sagt Eva Pohl. „Das macht diese Veranstaltung zu einem Geheimtipp für künftige Unternehmerinnen.“
Weitere Termine werden am 8. April, 10. Juni, 12. August, 14. Oktober sowie am 9. Dezember 2008 angeboten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Arbeitskreis der Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft statt. Rückfragen beantwortet Eva Pohl unter der Telefon-Nummer 0221/9429-5400 oder per Email:
Koeln.BCA@arbeitsagentur.de

[nh für report-K.de/ Kölns Internetzeitung]