Köhler führt dies auf die Reformen der letzten Jahre zurück, die gelungen seien, aber auch auf den Ideenreichtum,  die Tatkraft und die Gelassenheit der er im Land begegne: „Wir sind gewappnet durch die vielen tüchtigen Menschen, die unsere Gemeinschaft tragen: gut ausgebildete, motivierte Arbeitnehmer, ideenreiche, mutige Unternehmer und Millionen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gestalten und anpacken und füreinander einstehen. Das kann uns allen Mut machen.“

Köhler sieht in der Krise eine Chance, dass die Völker getragen von der Krise enger zusammen arbeiten können und eine bessere Ordnung für Wirtschaft und Finanzen geschaffen werden kann. Köhler fordert mehr Achtsamkeit für das Gemeinwohl und sieht in den Tugenden Anstand, Bescheidenheit und Maß die Möglichkeit wieder Vertrauen aufzubauen.

[ag]