Das Symbolbild zeigt einen Campingbus

Köln | Die Zahl der Camperinnen und Camper ist gestiegen, in Köln wie in Deutschland. In 2023 haben in Deutschland so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen übernachtet. Und auch in Köln sind die Zahlen deutlich höher als noch vor Corona.

Ist Camping im Trend?

2023 verzeichneten die Campingplätze in Deutschland über 42 Millionen Übernachtungen, das teilte das Statistische Bundesamt Destatis am 6. Mai 2024 mit. Im Vergleich zu 2022 stiegen die Übernachtungen um etwas mehr als fünf Prozent. Und dass, obwohl auch die Preise stiegen: Die Preise für einen Stellplatz für ein Wohnmobil sind von 2022 auf 2023 um neun Prozent gestiegen, die Campingplatzgebühr um über sechs Prozent, so Destatis.

Kölns Campingplätze kommen an

Auch in Köln sind die Zahlen gestiegen – 2023 um stolze 75 Prozent zum Vor-Corona-Jahr 2019. Während damals etwas mehr als 80.000 Übernachtungen auf Campingplätzen in Köln stattfanden, waren es 2022, als die Corona-Maßnahmen aufgehoben wurden, schon über 90.000. 2023 gab es dann sogar fast 140.000 Übernachtungen auf Kölner Campingplätzen, das wurde dem Statistischen Landesamts NRW (IT.NRW) gemeldet. Und Köln hat einen der ältesten Campingplätze Deutschlands zu bieten: Camping Berger in Rodenkirchen.

| as, Mit Material von dts nachrichtenagentur |