Köln Nachrichten Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
Polizei Köln appelliert an Critical Mass Köln – zu Recht?
Köln | Critical Mass ist Fahrradfahren ohne Veranstalter und Veranstaltung. Darauf pochen die, die sich für das gemeinsame Fahrradfahren stark machen und betonen, dass es sich nicht um eine Veranstaltung oder Demonstration handelt. Die Kölner Polizei scheint nun die Sorge umzutreiben, dass sich am heutigen Freitag in Köln Radfahrende begegnen und gemeinsam radfahren. Zwei Dinge fallen auf: Die Polizei kommuniziert als staatliche Organisation nur noch über Facebook mit der Öffentlichkeit. Der zweite Aspekt ist, dass die Menschen die sich in der Critical Mass Facebook-Gruppe organisieren, selbst zum Daheimbleiben auffordern.
Die Kölner Polizei als staatliche Organisation kommuniziert jetzt öffentlich über einen Facebook-Kanal, aber nicht mehr über bekannte Formen, wie etwa Pressemitteilungen, wenn Sie Appelle an die Kölner Bevölkerung richtet? Alleine dieser Umstand ist mehr als bemerkenswert, da die Kölner Polizei sich damit einer öffentlichen Kontrolle, über das, was sie öffentlich kommuniziert, zunehmend entzieht. Dieses Verhalten ist schon lange zu beobachten, vor allem dann, wenn die Beamten denken, dass sie in einer Gefahrenlage schnell über die sozialen Netzwerke kommunizieren. Hier handelt es sich aber nicht um eine Situation, in der schnell kommuniziert werden muss.
So postet die Kölner Polizei heute in Facebook, ohne entsprechende Pressemitteilung: "In den sozialen Netzwerken gibt es vereinzelte Aufrufe zur ‚gemeinsamen Radfahren‘ am heutigen Freitag im Rahmen der sogenannten Critical Mass. Die Polizei Köln macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass in der Öffentlichkeit Ansammlungen von mehr als zwei Personen untersagt sind und appelliert an mögliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer davon Abstand zu nehmen um mögliche Bußgeld- oder Strafverfahren zu vermeiden."
Auf der Seite der Critical Mass Köln steht aber ganz eindeutig: "Da Menschenansammlungen wegen Ansteckungsgefahr untersagt sind, wird im März 2020 keine Critical Mass möglich sein, die ja ohnehin niemand veranstalten würde. Deswegen: Bleibt zuhause, haltet Abstand, und wenn ihr rausgeht: Auf keinen Fall mit mehr als 2 Menschen, am Besten nur mit denen, mit denen ihr zusammenwohnt." Darunter finden sich Aufrufe dezentral Fahrrad zu fahren.
Was bezweckt die Kölner Polizei also mit diesem Facebook-Post, der mittlerweile mehr als 100 Kommentare hat? Es gibt Kommentare in Facebook, die der Polizei Köln unterstellen, die Critical Mass zu diskreditieren. Die Kölner Polizei verhält sich mit solchen Postings zunehmend als politisch und meinungsbildender Akteur. Eine Rolle, die die Verfassung und das Polizeigesetz NRW ihr nicht einräumt. Ganz im Gegenteil, als staatliche Organisation ist sie zu absoluter Zurückhaltung aufgefordert.
Zurück zur Rubrik Köln Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Köln Nachrichten

Köln Nachrichten
600 Kölner*innen starben bislang an oder mit Covid-19
Köln | Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Köln 600 Menschen an oder mit Covid-19. Alleine am gestrigen 12. April verstarben vier Kölner*innen. Die 7-Tage-Inzidenz für den Zeitraum 6. bis 12. April liegt für Köln bei 145,7 und sinkt damit leicht ist aber noch über dem Bundesdurchschnitt. Die Zahlen der Stadt Köln und des Robert Koch-Instituts (RKI) für Köln und Deutschland. Wer ein Dienstgebäude der Stadt Köln betreten will, der braucht einen negativen Corona-Test.

Köln Nachrichten
Amtsgericht Cochem verurteilt 77-jährige Kölner Friedensaktivistin
Köln/Cochem | Das Amtsgericht Cochem hat heute die 77-jährige Kölner Friedensaktivistin Ariane Detloff zu einer Zahlung von 40 Tagessätzen oder ersatzweise Haft verurteilt und folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Friedensaktivistin beteiligte sich an einem "Go-In" auf dem Atomwaffenstandort Büchel in der Eifel. Die Aktivistin legte gegen das Urteil Berufung ein.

Köln Nachrichten
Inzidenz in Köln steigt auf fast 150
Köln | Die 7-Tage-Inzidenz für Köln im Zeitraum 5. bis 11. April liegt bei 149,9, so das Robert Koch-Institut (RKI). Am Samstag lag dieser Wert noch bei 128,1. 382 Corona-Neuinfektionen für die Stadt Köln am gestrigen Sonntag meldet das RKI und keine neuen Todesfälle. Die Inzidenz in Deutschland liegt bei 136,4.