Panorama Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
EMA empfiehlt weiterhin Nutzung von Astrazeneca
Amsterdam | Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) steht weiter hinter Astrazeneca. Die Vorteile des Corona-Impfstoffs überwögen die Risiken, teilte die EU-Behörde am Mittwoch nach einer Sitzung des Ausschusses für Risikobewertung (PRAC) mit.
Blutgerinnsel sollten als eine "sehr seltene Nebenwirkung" gelistet werden, so die EMA. Immer wieder waren Impfungen mit Astrazeneca in verschiedenen Ländern der EU, aber auch im Rest der Welt ausgesetzt worden, weil nach Impfungen gehäuft Thrombosen aufgetreten sein sollen.
In Deutschland ist der Wirkstoff deswegen derzeit nur für Personen über 60 Jahren empfohlen. Auch die EMA bestätigte, dass die meisten Fälle bei Frauen unter 60 Jahren aufgetreten seien, wenngleich insgesamt sehr selten und das innerhalb von zwei Wochen nach der Impfung. Besondere andere Risikofaktoren seien nicht nachweisbar, so die Behörde.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Lottozahlen vom Samstag (17.04.2021)
Saarbrücken | In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 18, 22, 25, 26, 36, 48, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4070229. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 224464 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.

Deutschland Nachrichten
Verfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Karlsruhe | Das Bundesverfassungsgericht hat den umstrittenen Berliner Mietendeckel gekippt. Das Gesetz sei mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig, teilten die Karlsruher Richter am Donnerstag mit. Regelungen zur Miethöhe für frei finanzierten Wohnraum, der auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden kann, fielen in die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit. Die Zusammenfassung des Urteils und der Reaktionen aus Politik und Wirtschaft.

Deutschland Nachrichten
Biontech zieht Lieferung von 50 Millionen Impfdosen an EU vor
Brüssel | Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch mit. Es handele sich um Lieferungen, die ursprünglich für das vierte Quartal vorgesehen gewesen seien.