Panorama Deutschland Nachrichten
Deutschland Nachrichten
Zahl der Impflinge steigt auf 1,74 Millionen
Berlin | Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Mittwoch auf 1.738.507 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den am Dienstag im Laufe des Tages bekannt gewordenen 1.696.811 erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um 41.696 an. Sanofi unterstützt Biontech bei Impfstoff-Fertigung
Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit bei 2,10 Prozent der Bevölkerung. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 51.000 Menschen erstmalig gegen das Coronavirus geimpft. Wenn es in dem Tempo weiterginge und auch die aktuelle Zahl der täglichen Neuinfektionen gleichbliebe, hätten im August 2022 etwa 60 Prozent der Bevölkerung einen Impfschutz - oder die Infektion durchgemacht. Das Gesundheitsministerium hofft jedoch, dass die Zahl der täglichen Impfungen steigt.
Sanofi unterstützt Biontech bei Impfstoff-Fertigung
Der französische Pharmakonzern Sanofi will Biontech bei der Fertigung seines Covid-19-Impfstoffs unterstützen. Man habe am Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung getroffen, teilte Sanofi mit. Demnach soll Biontech Zugang zu der etablierten Infrastruktur des französischen Konzerns bekommen, um mehr als 125 Millionen Dosen des Impfstoffs in Europa zu produzieren.
Die ersten Lieferungen sollen im Sommer 2021 aus den Produktionsanlagen von Sanofi in Frankfurt geliefert werden. "Obwohl Impfkampagnen auf der ganzen Welt angelaufen sind, werden nicht genug Menschen geimpft, da aufgrund von Produktionsengpässen und verzögerten Zulassungszeiten weniger Impfstoff als erwartet geliefert wurde", sagte Sanofi-Chef Paul Hudson. Deshalb habe man entschieden, Biontech und Pfizer bei der Herstellung von deren Covid-19-Impfstoff zu unterstützen und so zu helfen, den weltweiten Bedarf zu decken. Unterdessen arbeitet der Konzern weiter an eigenen Impfstoffkandidaten.
Zurück zur Rubrik Deutschland Nachrichten
Weitere Nachrichten aus Deutschland Nachrichten

Deutschland Nachrichten
RKI-Chef sieht "Anzeichen einer Trendumkehr"
Berlin | RKI-Chef Lothar Wieler sieht "Signale einer Trendumkehr" in Deutschland - im negativen Sinne. Die 7-Tage-Inzidenz steige seit etwa zwei Wochen, besonders bei den jüngeren Altersgruppen. Außerdem bereite insbesondere die ursprünglich in Großbritannien aufgefallene Corona-Variante B117 Sorge.
Deutschland Nachrichten
Bericht: 35 verliert als Grenzwert an Bedeutung
Berlin | In den Lockdown-Beratungen von Bund und Ländern verliert die Inzidenzzahl 35 offenbar an Bedeutung. Demnach sollen großzügigere Öffnungsschritte doch schon ab einer Inzidenz von unter 50 ermöglicht werden, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider". Das betrifft beispielsweise den Einzelhandel.
Deutschland Nachrichten
Hinweise auf mehr häusliche Gewalt im Corona-Jahr 2020
Berlin | Nach dem Corona-Jahr 2020 gibt es Anzeichen für eine Zunahme häuslicher Gewalt. Die Gewaltschutzambulanz der Berliner Charité meldete am Mittwoch einen Anstieg der Fälle um acht Prozent im Vergleich zu 2019. Insgesamt hätten sich im vergangenen Jahr 1.661 Gewaltopfer an die Einrichtung gewandt. Die Gewaltdelikte gegenüber Kindern hätten sich mit 405 Fällen sogar um 14,4 Prozent erhöht.