Gottschalk kennt das Prozedere bei Hofe. Denn von 2006 bis 2010 war er selbst Adjutant des Prinzen. Im vergangenen Jahr nun übernahm er das Amt des Schriftführers im Vorstand der Prinzen- Garde. Schon als 16-Jähriger trat er 1995 der Prinzen-Garde bei. Seitdem hat der 32-Jährige schon viele Aufgaben im Korps übernommen. So war er zwischen 1996 und 1999 Jugend-Gardistensprecher, trug schon die Standarte des Kölner Dreigestirns, bis er dann 2006 Adjutant wurde. Laut Radio Köln sollen Thorsten Schmidt und Oliver von Rosenberg Bauer und Jungfrau stellen.

Ob die Gerüchte stimmen, will das Festkomitee nun heute Nachmittag ab 15 Uhr klären. Report-k.de wird im Liveticker vor Ort über die Vorstellung des designierten Dreigestirns berichten.

+++ Liveticker +++
Beginn: 15:00 Uhr | Ende: 15:25 Uhr

15:00 Uhr > Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach betritt mit dem designierten Dreigestirn die Halle im Karnevalsmuseum. Erste Fotos werden schon geschossen, bevor die Namen bekannt gegeben werden.

15:02 Uhr > So früh wie noch nie wird das designierte Dreigestirn heute bekannt gegeben: Schließlich, so erklärte Sigrid Krebs, Pressesprecherin des Festkomitees, könnte es Köln nicht weitere 6 Woche aushalten zu warten.

15:04 Uhr > Festkomitee-Präsident Markus Ritterbach gibt die Namen bekannt. Wie heute bereist in einigen Kölner Medien berichtet wurde, heißt der designierte Prinz Marcus II. (Marcus Gottschalk), der designierte Bauer Thorsten (Thorsten Schmidt) und die designierte Jungfrau Olivia (Oliver von Rosenberg)

15:06 Uhr > Der designierte Prinz Markus II. ergreift erstmals das Wort. Für ihn, so beteuerte er, ginge mit dieser Ernennung heute ein Traum in Erfüllung. Gottschalk wurde in Köln geboren und ist seither "Heimat seitdem treu ergeben", so Gottschalk. Er freut sich auf die neue Session.
Mit Marcus Gottschalk wird in der kommenden Session nun erstmals ein ehemaliger Adjutant zum Prinzen Karneval.

15:08 Uhr > Auch der designierte Bauer Thorsten betont seine Freude über die Ernennung. "Ich habe mein karnevalistisches Herz an die Prinzen-Garde verloren", so Schmidt. Seit Jahren zieht er mit dem Korps nun schon durch die Kölner Säle. In der kommenden Session wird er es nun als Kölner Bauer tun.

15:10 Uhr > "Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Kölner Jungfrau werde", verriet die designierte Jungfrau Olivia heute. Musste sie vor einigen Jahrzehnten, nach seinem Umzug nach Köln, noch zum Karneval gezwungen werden, liebt er ihn nun. Seine erste Session verbrachte er im "Heimat-Kostüm". "Als Westfale verkleidet man sich nicht", so von Rosenberg. Überrascht wurde er jedoch durch die kölsche Gastfreundschaft. "Hier hast du ein Kölsch", war die einzige Reaktion seiner Freunde damals.

15:13 Uhr > Prinzen-Garde-Präsident Kurt Stumpf verspricht seinem designierten Dreigestirn "jede Unterstützung". Stolz sei man, dass man in dieser Session nun wieder ein eigenes Dreigestirn stelle.

15:14 Uhr > Die Idee, das Dreigestirn zu stellen, kam dem designierten Prinzen an der Theke. "Ich träume davon schon seit 1991", so der designierte Prinz Markus II. Er stellte heute selbstverständlich vor, dass er mit einem Partner zusammenlebt. Ritterbach erklärte dazu, die Homosexualität sei nie Thema gewesen. "Das ist kein politisches Thema", so Ritterbach. "Mein Partner freut sich tierisch für mich", betonte heute Gottschalk. Er sei auch bei einem Gespräch mit dem Festkomitee dabei gewesen. "Er weiß, was auf mich und ihn zukommt", so der designierte Prinz.

15:18 Uhr > Als Adjutant von 2006 bis 2010 ist Gottschalk bestens auf die Session vorbereitet. "Bislang war es mein Job dafür zu sorgen, dass der Prinz gute Auftritte hat. Nun werde ich selbst im Rampenlicht stehen. Darauf freue ich mich", so der designierte Prinz Markus II.

15:25 Uhr > Nach einer kurzen Fragerunde bricht über das neue designierte Dreigestirn ein wahres Blitzlichtgewitter ein.

aktualisiert 16:50 Uhr
Das künftige Trifolium im Portrait
Der designierte Prinz Marcus II.
Marcus Gottschalk wurde 1978 in Köln geboren. Seitdem ist er seiner Heimat treu geblieben. Zusammen mit seinem langjährigen Lebensgefährten Marc Adams wohnt er im Belgischen. Seit 2001 ist er bei Bayer im Marketing-Bereich tätig. 1995 trat er dem Fußkorps der Prinzen-Garde Köln 1906 bei und war dort aktiver Tänzer bei den Korpsauftritten. Von 1996 bis 1999 war Gottschalk Sprecher der Junggardisten im Fußkorps. Im Jahr 2000 näherte er sich seinem Traum, einmal Prinz zu sein, an. So trug er bis 2005 die Standarte des Kölner Dreigestirn. 2006 wurde er schließlich zum Adjutant des Kölner Prinzen Karneval ernannt. Bis 2010 kümmerte er sich als solcher im Verborgenen um Auftritte des Prinzen. In der kommenden Session wird er nun selbst im Rampenlicht stehen. Seit 2007 ist Gottschalk zudem Archivar der Prinzen-Garde und seit 2010 auch Schriftführer im Vorstand. Darüber hinaus führt er ehrenamtlich Besucher durch den mittelalterlichen Turm der Prinzen-Garde am Sachsenring und erstellt Entwürfe für Orden und den Kölner Rosenmontagszug. Im vergangenen Jahr wurde Gottschalk der Verdienstorden des Festkomitee in Silber verliehen.



Der designierte Bauer Thorsten
Thorsten U. Schmidt erblickte 1966 in Köln das Licht der Welt. Er ist geschieden und ist nun mit seiner Partnerin Verena Gondro zusammen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Köln absolvierte Schmidt seine Referendarzeit am Oberlandesgericht Köln. Seit 1997 ist er Gesellscahfter und Geschäftsführer der RHE-EL Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft in Dresden. Zudem ist er Gesellschafter und Geschäftsführer der DELTAX Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft sowie der ADCURA Steuerberatungsgesellschaft. Im November 2005 trat Schmidt der Prinzen-Garde bei, seit 1009 ist er zudem Mitglied des Senats der Kölner Narrenzunft 1880. Zu seinen Hobbys zählt er neben dem Karneval auch Golf, Modelleisenbahn, Kochen, Reisen und Musik. Seit 2010 ist Schmidt Schriftführer im Corps à la suite der Prinzen-Garde.


Die designierte Jungfrau Olivia
Der einzige Immi im designierten Dreigestirn ist Dr. Oliver von Rosenberg. Er wurde 1965 in Dortmund geboren. Verheiratet mit Ursula von Rosenberg ist er Vater von der sechsjährigen Johanna und dem vier-jährigen Friedrich. 1995 zog er nach Köln. Hier ist er seitdem Rechtsanwalt in der Sozietät Freshfields Bruckhaus LLP, wobei er 1998 und 1999 in Los Angeles verbrachte. Seit 2002 ist er als Partner/ Gesellschafter bei Freshfield tätig. Nach anfänglichem Zögern muss ihn heute niemand mehr zum Karneval zwingen. Verbrachte er seine erste Session noch ohne Kostüm, kleidet er sich seit 2004 in den Farben der Prinzen-Garde. Seitdem ist er Mitglied im Corps à la suite. In der kommenden Session wird die designierte Jungfrau Olivia nun die schönste Frau im Kölner Karneval sein.

[cs; Fotos: vis]