Köln, 25.1.2008, 07:05 Uhr > Es ist die größte Pfarrsitzung Kölns und wer eine Karte haben will, bekommt diese nur, wenn sie erbt. Denn die Karten für die Sitzung von Rocholomäus werden vererbt. Zudem gilt sie als eine der besten Sitzungen Kölns. Diesem Ruf wurde die Sitzung auch am gestrigen Donnerstag voll gerecht. Bei der Rocholomäus-Sitzung gehen die Besucher nicht einfach in den Saal, sondern schunkeln sich zu den Liedern von Klimpermännchen Thomas Cüpper in den Saal. Denn mit der Loss mer singe / Thomas Cüpper Nummer stimmte man sich im Saal auf den Abend ein, zuvor allerdings waren schon kölsche Tön von der "Blos mer jet un Bums Kapelle" im Foyer und im Saal zu hören. Pünktlich machte die EhrenGarde der Stadt Köln den Rocholomäern ihre Aufwartung. Wicky Junggeburth, Willibert Pauels, Marc Metzger und die Bläck Fööss zelebrierten kölsche Sitzung in der ersten Abteilung. Vor allem Marc Metzger traf den Nerv des Publikums.

Aber auch in der Pause wird der familäre Charakter der Sitzung deutlich, denn man isst auch gerne gemeinsam, so wird bei der Rocholomäus-Sitzung der gesamte Ostermann-Saal zum Pausenrestaurant. Die zweite Abteilung legte mit dem rockenden Dreigestirn los, Guido Cantz, das Tanzkorps der Luftflotte und die Höhner ließen den Abend ausklingen. Die Sitzung leitet Norbert Haumann und Bernhard Conin zeichnet für die Programmgestaltung verantwortlich.

Der Freundeskreis spendete für den sozialkaritativen Zweck in der Pfarrei 16.000 Euro. Damit gestaltet man die Familiensitzung, die Seniorensitzung, unterstützt die Arbeit der Kita in der Pfarre und andere soziale Zwecke. Bei den Freunden von Rocholomäus wird soziales Engagement und Teilhabe intensiv gelebt.

Natürlich hat die Rocholomäus Sitzung viele engagierte und prominente Gäste, hier ein Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Oberbürgermeister Fritz Schramma mit seiner Gattin, Bürgermeister Josef Müller mit Gattin, der Fraktionsvorsitzende der Kölner CDU Granitzka, Prof. Bietmann, Polizeipräsident Klaus Steffenhagen, AWB-Chef Winkelhog, Weihbischof Heiner Koch, aus dem Karneval allen voran Festkomitee Präsident Markus Ritterbach, Narren-Zunft Präsident Brauckmann, EhrenGarde-Präsident Frank Remagen, Altstädter-Präsident Hans Kölschbach und Bürgergarde-Präsident Markus Wallpott.

Für Statistik-Freunde: Es war die 59ste Rocholomäus-Sitzung.

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung.