Panorama Panorama Köln

Panorama Köln
Auf der Reise zu den Sternen – Holiday on Ice in Köln
Holiday on Ice kommt am 28. und 29. Dezember mit der neuen Show „Supernova“ in die Kölner Arena nach Deutz.
Köln | Für die zwölfjährige Aurelie Beier ist mit der Teilnahme am Kölner Gastspiel von Holiday on Ice in der Lanxess-Arena ein großer Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. „Der Song, zu dem ich aufs Eis gehe, ist ziemlich cool. Sonst laufe ich bei den Wettkämpfen meist zur klassischen Musik. Ich habe das Stück bekommen und musste mir dann dazu etwas einfallen lassen. Dazu habe ich neue Sachen mit Ausschnitten aus meiner Kür und dem Kurzprogramm kombiniert. Beim Sommercamp von Holiday und Ice habe ich dann noch Tipps von den beiden Olympia-Siegern Bruno Massot und Aljona Savchenko bekommen“, berichtet Aurelie, die gerade vom Wettkampf in Stuttgart kommt und für die jetzt die Deutschen Meisterschaften in Mannheim anstehen. Dafür trainiert die Kölner Schülerin derzeit in Düsseldorf.
Für die neue Show „Supernova“ wird derzeit noch in den Fernsehstudios von Lint unweit der belgischen Metropole Antwerpen geprobt. Mit dabei sind die Eislaufprofis Peter Gerber aus Kanada und Mariyah Gerber aus den USA. „Wir haben noch viel Arbeit bis Samstag bei den Proben vor uns, bevor es dann mit der Zwei-Stunden-Show zur Premiere nach Grefrath geht. Für uns gibt es drei Nummern und jede ist komplett unterschiedlich, auch bei der Musik. Toll sind die Kostüme mit reichlich Glamour. Auch die Lichtshow ist beeindruckend“, sagt Mariyah Gerber, die zum ersten Mal in Köln sein wird. „Ich kenne die Stadt bislang auch nur aus Filmen“, ergänzt ihr Mann Peter, der neben dem Eiskunstlauf gerade noch EDV-Technik studiert. Beide standen bereits im Vorjahr bei der Show „Atlantis“ auf dem Eis.
Bei den Proben in Belgien sind derzeit 80 Eiskunstläufer und Artisten aus 15 Nationen auf dem Eis beteiligt und erarbeiten sich dort für die neue Show das Zusammenspiel zwischen anspruchsvollen Choreografien, spektakulären Stunts, eindrucksvollen Projektionen und innovativer Technik, die zum Einsatz kommt. Bis Mitte April ist das Team dann auf Tour und kommt am 28. und 29. Dezember zu fünf Shows in die Kölner Arena.
Dort werden dann auch die beiden Gaststars Sarah Lombardi und Joti Polizoakis auf dem Eis stehen, die bereits bei der letzten Staffel der Fernsehshow „Dancing on Ice“ eine gute Figur gemacht haben. Lange überlegen musste die Kölnerin dabei nicht: „Ich liebe das Element Eis sehr. Daher kam die Zusage ziemlich schnell“, sagt Lombardi und ergänzt: „Wir haben sehr hart und leidenschaftlich trainiert, um unsere Zuschauer zu überraschen. Unsere größte Herausforderung war, das Tempo zu erhöhen, um anspruchsvolle Einkunstlaufelemente und Hebefiguren einzubauen.“ In Köln stehen die beiden am 28. Dezember um 16.30 Uhr auf dem Eis der Arena. Aurelie wird am gleichen Tag um 13 Uhr ihre Premiere bei der Show feiern. Sie ist seit vier Jahren beim Eiskunstlauf aktiv.
Bei der neuen Show begeben sich die Protagonisten auf eine Abenteuerreise von der eisigen Winterwelt zu den Sternen, was sich auch in den komplett unterschiedlichen Kostümen widerspiegeln wird. Dominieren in der Winterwelt noch warme Felle und ähnliche Materialien die Show, wird es in der Sternenwelt ziemlich glamourös. Insgesamt gibt es mehr als 300 verschiedene Kostüme bei der Show. „Supernova ist ein Hommage an die Welt der Sterne, die wir in berauschenden Bühnenbildern und atemberaubenden Choreografien zelebrieren. Es wird in den Arenen wirklich schneien. Wir erschaffen eine magisch anmutende Galaxie und ein Meer von Nordlichtern wird unsere Zuschauer begeistern“, schwärmt der künstlerische Leiter Robin Cousins von der eigenen Show.
Diese beginnt in einer weißen Winterlandschaft, bevor ein Schneesturm die Protagonisten hinein in den Kosmos trägt. Dort beginnt eine wunderbare Reise zu den außergewöhnlichen Orten der Galaxie. Zuletzt gelangen die Reisenden durch eine farbenprächtige, galaktische Explosion – eine Supernova – wieder zurück auf die Erde und feiern dort ihr großes Finale. „Wir schöpfen dabei alle Dimensionen der Eisbühne vollends aus. Die Eiskunstläufer performen gleichzeitig auf dem Eis und fliegen darüber“, verrät Cousins.
Service Karten für die neue Show von Holiday on Ice gibt es ab 24.90 (Kinder ab 19.90) Euro unter Telefon 0221/8020 sowie online. Vorstellungen in der Kölner Lanxess-Arena, Willy-Brandt-Platz: Samstag, 28. Dezember, 13, 16.30 und 20 Uhr, Sonntag, 29. Dezember, 13 und 16.30 Uhr.
Zurück zur Rubrik Panorama Köln
Weitere Nachrichten aus Panorama Köln

„Wir haben eine Belegschaft, auf die wir zählen können“
Wie erleben Sie gerade die Situation im zweiten Lockdown?
Dr. Achim Schloemer: Ein Unternehmen wie die KD ist normalerweise damit beschäftigt, neue Angebote und Geschäftsmodelle für die Kunden zu entwickeln oder Schiffe zu bauen und zu renovieren. Die vergangenen Monate ging es aber bei uns vorwiegend darum, die Liquidität zu sichern, sich um staatliche Subventionen und Hilfen zu kümmern sowie mit den Banken um Kredite zu verhandeln. Unsere Aufgabe ist es jetzt, das Unternehmen in schwierigen Zeiten über Wasser zu halten. Somit ist unsere Arbeit derzeit sehr nach innen gerichtet, und wir haben uns so ein Stück weit von den Kunden entfernt. Dabei warten wir darauf, bis wir endlich wieder loslegen und unsere Kunden begeistern können. Für die gesamte Tourismus- und Freizeitindustrie herrscht im Moment eine unklare Gemengelage. Da kommt es jetzt auf die Stufenpläne und weitere Lösungen der Politik an.

Panorama Köln
1. Kölner Oktoberfest: Peter Schmitz-Hellwing steigt aus
Köln | 2005 gehörte er zu den Mitgründern des 1. Kölner Oktoberfestes: Peter Schmitz-Hellwing. Jetzt gibt er seine Anteile am Veranstalter WSBS GmbH ab.
Panorama Köln
Stefan Raab will nicht wieder vor die Kamera
Köln | TV-Urgestein Stefan Raab hat sich mit einem der selten von ihm gegebenen Interviews zurückgemeldet und gleichzeitig einem Comeback als Moderator vor der Kamera eine Absage erteilt. "Nachdem ich Ralf Moeller bei der Probe gesehen habe, würde ich dagegen nur abstinken", sagte Raab dem Sender RTL, für dessen Streamingdienst er künftig eine Late-Night-Show mit dem Namen "Täglich frisch geröstet" produziert. Seine Aufgabe sei es, "jetzt zu versuchen, den Bestand des Genres sicherzustellen".