OECD-Bildungsdirektor erneuert Kritik an deutschen Lehrern
Paris | Trotz heftiger Gegenwehr von Lehrerverbänden hat OECD-Bildungsdirektor und Pisa-Koordinator Andreas Schleicher seine Kritik an der Arbeitsweise deutscher Lehrkräfte erneuert. Die Pisa-Resultate für Deutschland seien "sehr enttäuschend", sagte Schleicher der "Welt".
"Es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, sonst wird sich auch in Zukunft nichts...
Microsoft wegen Clouddaten unter Beschuss von Datenschützern
Berlin | Baden-Württembergs Datenschutzbeauftragter Stefan Brink hat mit Skepsis auf die Ankündigung von Microsoft reagiert, die Daten seiner Kunden künftig ausschließlich in der EU zu verarbeiten und zu speichern, um sie vor dem Zugriff von US-Behörden zu schützen.
"Da Rechtsvorschriften der USA US-amerikanische Unternehmen...
Digitalwirtschaft kritisiert neue EU-Datenschutzregeln
Berlin | Die Digitale Wirtschaft sieht mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab Mai in allen Mitgliedstaaten der EU gilt, erhebliche Risiken auf die Unternehmen zukommen. "Derzeit entstehen insbesondere international tätigen Unternehmen hohe Kosten für die Umsetzung der DSGVO, da die Überprüfung sämtlicher Datenverarbeitungsprozesse erforderlich...
Dreiviertel der Deutschen fürchten sich vor Cyber-Attacken
Berlin | dts | Die Angst vor einem Cyberkrieg nimmt in Deutschland zu. Dreiviertel der Deutschen fürchten sich vor einer Eskalation im digitalen Raum und mehr als jeder Zehnte geht sogar davon aus, dass ein solcher Cyberangriff in einem militärischen Konflikt enden kann. Das...
EU-Kommission erwägt unabhängige Prüfung für KI-Systeme
Brüssel | Die EU-Kommission könnte Anbieter von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) dazu zwingen, ihre Algorithmen offenzulegen. Wenn die Produkte mit hohen Risiken etwa für die Gesundheit oder öffentliche Sicherheit behaftet seien, sollten diese vor der Markteinführung kontrolliert werden, heißt es im jüngsten Entwurf...
Dobrindt will rechtliche Hürden bei Geschäften mit Daten abbauen
Berlin | Digitalminister Alexander Dobrindt (CSU) will rechtliche Hürden bei Geschäften mit Daten abbauen. "Daten sind der Rohstoff der Digitalisierung", heißt es in einem internen Strategiepapier des Ministeriums, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe) zitiert. Die Bundesregierung müsse ihre digitale Strategie "weiterentwickeln und sie...
EU einigt sich auf Gesetz für digitale Dienste
Brüssel | dts | aktualisiert | Unterhändler der EU-Staaten, der EU-Kommission und des Europaparlaments haben sich nach einem Verhandlungsmarathon auf ein Gesetz über digitale Dienste geeinigt. Der Digital Services Act (DSA) soll Onlineplattformen unter anderem dazu verpflichten, verstärkt gegen illegale Inhalte vorzugehen. Opfer von...
Verbraucherschützer kritisieren Datenschutzmängel bei sozialen Medien
Berlin | Nutzer populärer sozialer Netzwerke können trotz der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach wie vor kaum nachvollziehen, wie ihre Daten verarbeitet werden. "Auch unsere aktuellsten Marktwächterergebnisse zeigen Defizite bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung durch die Anbieter von Apps sozialer Medien", sagte der Chef des...
Internetnutzung steigt weiter an
Frankfurt/Main | dts | Die Internetnutzung in Deutschland steigt weiter an. Die Tagesreichweite stieg 2021 um vier Prozentpunkte auf 76 Prozent, heißt es in der neuen ARD/ZDF-Online-Studie, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt die Tagesreichweite mittlerweile bei 99 Prozent,...
Bundesnetzagentur kündigt scharfes Vorgehen gegen Twitter an
Berlin | Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat ein härteres Vorgehen gegen Digitalplattformen wie X (vormals Twitter), Tiktok oder Temu angekündigt. "Wir glauben, dass X sich rechtswidrig verhält, das werden wir belegen und nachweisen", sagte er dem "Spiegel".
Digital Services Act
Müllers Behörde wurde von...