Internetfernsehen gewinnt in Deutschland an Bedeutung
Wiesbaden | dts | Fernsehen über das Internet gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Im Jahr 2021 konnten bereits 19 Prozent der privaten Haushalte über ihren Breitbandanschluss fernsehen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.
Auch wenn das Internetfernsehen (IPTV) bei den Fernsehempfangsarten...
Datenschützer kündigt DSGVO-Bußgelder in "erheblichem Umfang" an
Berlin | Die unzureichende Umsetzung der seit 25. Mai geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ruft die Aufsichtsbehörden auf den Plan. Eine "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)-Umfrage unter mehreren Landes-Datenschutzbeauftragten ergab, dass inzwischen zahlreiche Bußgeldverfahren eingeleitet wurden. Noch in diesem Jahr würden Bußgelder "in erheblichem Umfang anfallen", sagte der Chef...
Mehrere Bundesbehörden von schwerer IT-Schwachstelle betroffen
Berlin | dts | Mehrere Stellen in der Bundesverwaltung waren wegen der schwerwiegenden Log4j-Sicherheitslücke für Cyber-Angriffe verwundbar. Das haben Überprüfungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ergeben, berichtet der "Spiegel". Hintergrund ist die für Hackerangriffe anfällige Programmbibliothek Log4j, die bei einer einstelligen...
Männer kommentieren häufiger Online-Artikel als Frauen
Berlin | Männer kommentieren Artikel im Internet häufiger als Frauen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Demnach hinterlassen insgesamt 39 Prozent derjenigen, die sich online über das Zeitgeschehen informieren, ihre Meinung mehr oder weniger oft in den...
"Recht auf Vergessenwerden": Datenschutzbeauftragter skeptisch
Köln/Hamburg | Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz, Johannes Caspar, hat ein gemischtes Fazit zum Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen Google bezüglich des "Rechts auf Vergessenwerden" gezogen. "Insgesamt verfolgt das BGH-Urteil das Anliegen, das Recht auf Vergessenwerden zugunsten der Betroffenen und der Außenwirkung, die von...
Datenschützer kritisieren BKA wegen Nutzung von Gesichtserkennung
Hamburg | Neue Zahlen zur Nutzung von Gesichtserkennungssoftware durch das Bundeskriminalamt (BKA) haben Datenschützer alarmiert. "Der Anstieg zeigt: Es besteht die Gefahr, dass der Abgleich von biometrischen Gesichtsmerkmalen schleichend zum Standardverfahren polizeilicher Arbeit wird, ohne dass der Gesetzgeber den Umgang mit dieser Technologie auch...
Studie: Internetnutzer politisch immer desinteressierter
Mannheim | dts | Internetnutzer in Deutschland sind in einem Zeitraum von 15 Jahren politisch immer desinteressierter und uninformierter geworden. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Trug anfangs die zunehmende Verbreitung des Internets dazu...
Verbraucherschützer prangern Abzocke mit In-Game-Käufen an
Berlin | Viele Software-Entwickler schützen Kinder und Jugendliche nicht ausreichend vor hohen Ausgaben innerhalb von aktuellen Videospielen, sogenannten In-Game-Käufen.
Das ergab eine Untersuchung von 14 Computer-Spielen der "Marktwächter Digitale Welt", über welche die "Welt am Sonntag" berichtet. In allen 14 untersuchten PC-Spielen kann Geld ausgegeben...
Gamescom-City-Festival 2016: Musikprogramm und Street Food Markt
Köln | Das Gamescom-City-Festival findet in diesem Jahr unter dem Motto „ Eine Stadt feiert die Spiele“ parallel zur Gamescom, zwischen dem 19. und 21. August, statt. Auf insgesamt vier Plätzen in Köln - Hohenzollernring, Neumarkt, Rudolfplatz und Apostelnplatz – werden Musik, Essen und...
Elon Musk macht bei Twitter-Kauf vorerst einen Rückzieher
San Francisco | dts | Tech-Milliardär Elon Musk macht beim geplanten Twitter-Kauf vorerst einen Rückzieher. "Der Twitter-Deal wird vorübergehend ausgesetzt", schrieb Musk am Freitag auf Twitter selbst. Es gehe um einen ausstehenden Nachweis, dass Spam- und Fake-Konten tatsächlich weniger als 5 Prozent der Benutzer...