Berlin | Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2016 einen Überschuss von 598 Millionen Euro erzielt. Einnahmen in Höhe von rund 111,6 Milliarden Euro standen nach den vorläufigen Finanzergebnissen des 1. Halbjahres 2016 Ausgaben von rund 111,0 Milliarden Euro gegenüber, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag mit. Dabei verzeichneten sämtliche Kassenarten ein positives Ergebnis.

Im 1. Halbjahr 2015 hatten die Krankenkassen noch ein Defizit von 491 Millionen Euro ausgewiesen. Das Finanzergebnis der Krankenkassen hat sich damit im Vergleich zu den ersten 6 Monaten des vergangenen Jahres um rund 1,1 Milliarden Euro verbessert. Die Finanzreserven der Krankenkassen liegen nunmehr bei 15,1 Milliarden Euro.

Auch die Ausgabenentwicklung hat sich bei weiterhin positiv verlaufender Einnahmenentwicklung in diesem Jahr deutlich abgeflacht. Je Versicherten gab es einen Anstieg von 3,2 Prozent. Dies ist der niedrigste Anstieg seit 2012 und liegt unterhalb des Ausgabenzuwachses, den der Schätzerkreis im Oktober vergangenen Jahres für das Gesamtjahr 2016 prognostiziert hatte, so das Ministerium weiter.

Autor: dts