An der Deutschen Sporthochschule Köln startet zum Wintersemester 2008/2009 erstmals der neu konzipierte Masterstudiengang „Sporttourismus und Erholungsmanagment“. Mit einem stark bewegungsorientierten Ansatz und einem weiteren Schwerpunkt in den Bereichen Ökologie und Ressourcenmanagement stehen vor allem Aspekte der Produkt- und Angebotsentwicklung im Fokus des Studiums. Studienziel ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die eine Professionalisierung des nachhaltigen Destinationsmanagements unter besonderer Berücksichtigung sozialer und ökologischer Verantwortung ermöglichen.

Der in Deutschland einzigartige Studiengang bewegt sich damit im Spannungsfeld einer Branche im Umbruch. Trotz weltweiten Booms der Tourismuswirtschaft verändern sich die Märkte rasant, ohne dass sich Experten sicher sind, welche Faktoren übermorgen entscheidend sein werden. Alleine darüber besteht Einigkeit, dass Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden sich ebenso grundlegend wie schnell ver-ändern, während auf der Anbieterseite die Grenzen des Wachstums neue Strategien erforderlich machen. Die Folgen des Klimawandels sind dabei nur eine Facette der künftigen Herausforderungen.

Die Deutsche Sporthochschule Köln möchte sich mit diesem neuen Studiengang an die Spitze der Bewegung setzen und auf wissenschaftlicher Basis die Entwicklung zukunftsfähiger Destinationen aktiv mitgestalten. Die Hochschule ist überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen des neuen Master-Studiengangs hervorragende Chancen auf dem Ar-beitsmarkt haben werden und möglicherweise die künftigen Trends aktiv und nachhaltig mitbestimmen können.

Kontakt für Rückfragen:
Deutsche Sporthochschule Köln
www.dshs-koeln.de
www.ma-sporttourismus.info
Studiengangsleitung:
Prof. Dr. rer.nat. Ralf Roth
Studiengangskoordination:
Ute Hoffmann
E-Mail:
sporttourismus@dshs-koeln.de
Tel: 0221 4982-4070

Infobox:

MA-Studiengang der Deutschen Sporthochschule Köln

4 Semester Studiendauer

12 interdisziplinäre Lern-Module

Internationale Hochschulkooperation & Corporate Friends Netzwerk

Studienvoraussetzung Diplom/B.A. mit besonderer Eignung

120 Credit Points nach internationalem Standard

Master-Thesis im Rahmen einer Projektarbeit

500 Euro Studienbeitrag pro Semester plus Sozialbeitrag

Studienbeginn jeweils zum Wintersemester

begrenzte Anzahl von Studienplätzen

Bewerbungszeitraum: 15.05.-15.07.2008

[nh; Quel´le: Sporthochschule Köln]