"Hugo Cabret" gewann unter anderem in der Kategorie "Bestes Szenenbild" und "Beste Kamera". Als beste Hauptdarstellerin gewann Meryl Streep bereits zum dritten Mal einen Oscar, diesmal für ihre Rolle in "Die Eiserne Lady".


Iranischer Film gewinnt Oscar – Sandra Bullock moderiert auf Deutsch
Der iranische Film "Nader und Simin – Eine Trennung" hat am Sonntagabend einen Oscar als bester fremdsprachiger Film gewonnen. Erzählt wird die Beziehung zweier iranischer Familien, eine aus dem gebildeten höheren Mittelstand, die andere aus der religiösen Unterschicht stammend. In Deutschland hatte der Film bei den 61. Internationalen Filmfestspielen bereits Anfang 2011 einen Goldenen Bären gewonnen. Sandra Bullock sorgte bei der Oscar-Verleihung für Überraschung, als sie einige Sätze auf Deutsch sagte, um den internationalen Charakter der Oscar-Verleihung zu unterstreichen. Es handele sich allerdings um Chinesisch mit deutschem Akzent, witzelte sie.

Deutsche Filme gehen bei Oscar-Verleihung leer aus
Die deutschen Beiträge bei der 84. Oscar-Verleihung in Los Angeles sind allesamt leer ausgegangen. Neben Wim Wenders` "Pina" konnte sich auch der Kurzfilm "Raju" nicht durchsetzen, statt dessen gewann "The Shore" in dieser Kategorie. In dem 29-minütigen Siegerfilm geht es um zwei Jugendfreunde, die aufgrund eines Missverständnisses während des Nordirlandkonflikts in den 1980er Jahren getrennt werden und sich fortan nicht mehr sehen. Ein Oscar für "Raju" wäre ein Überraschungserfolg gewesen. Bei dem Kurzfilm handelt es sich um den Abschlussfilm dreier Studenten der Hamburg Media School. Er thematisiert den infolge gutgemeinter Adoptionen aus westlichen Ländern florierenden illegalen Kinderhandel in Indien. Bei den 38. Student Academy Awards ("Studentenoscar") 2011 wurde Raju in der Kategorie Ausländischer Film bereits mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

[dts]