Das Foto zeigt das Gebäude der VHS Köln in der Cäcilienstraße | Foto: Bopp

Köln | Die Volkshochschule Köln (VHS) hat in drei verschiedenen Veranstaltungen mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, und dem Kabarettisten Fatih Çevikkollu, prominente Gäste zu den Themen „Menschenrechte“ und „seelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund“ gewonnen. Alle drei Veranstaltungen bietet die VHS kostenfrei an.

Podiumsdiskussion: Menschenrechte in Köln und Europa

Donnerstag, 26. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt

Es findet ein Gespräch zu dem Thema mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, statt. In einem Vortrag wirft die Europaabgeordnete einen kritischen Blick auf die Menschenrechtssituation in Köln, in Deutschland und in europäischen Nachbarländern sowie auf die Partnerstädte Kölns. Im Anschluss wird sie sich mit Jessica Mosbahi (Büro für Internationales und Europa der Stadt Köln) sowie mit Doris Dieckmann (VHS Köln) und dem Publikum austauschen.

Eine Anmeldung ist erforderlich über die Website der VHS: www.vhs-koeln.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

„Kartonwand – das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie“ – Veranstaltungen mit VHS-Köln-Markenbotschafter Fatih Çevikkollu

Donnerstag, 26. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Der diesjährige VHS-Markenbotschafter Fatih Çevikkollu ist deutscher Kabarettist, Film- und Fernsehschauspieler. Er ist Sohn türkischer Eltern, die in den Sechzigerjahren als Arbeitsmigrantinnen und -migranten nach Deutschland kamen. In seinem Buch „Kartonwand“ beschreibt er sein Leben und das seiner türkischen Familie. Er erzählt von den Träumen und den Enttäuschungen seiner Eltern und er spricht mit Fachleuten über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Migration und seelische Gesundheit: Fatih Çevikkollu, Idil Baydar und Ali Kemal Gün

Sonntag, 5. November, 15 bis 17 Uhr, Forum VHS im Museum am Neumarkt

In Deutschland haben mehr als 20 Millionen Menschen einen sogenannten Migrationshintergrund. Im Umgang mit psychischen Problemen erschweren kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Kommunikationsprobleme einen gesundheitsfördernden Dialog. Der Kabarettist und Kölner VHS-Markenbotschafter Faith Çevikkollu, die Kabarettistin Idil Baydar und der Psychologe der LVR-Klinik Köln, Ali Kemal Gün, beleuchten den Zusammenhang von Migration und seelischer Gesundheit in einem Nachmittag mit Witz, Tiefgang und Entdeckergeist. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

agr