Niederländische Regierung besorgt über hohen deutschen Gasbedarf
Den Haag | dts | In der Energiekrise müssen Deutschlands Versorger in diesem Jahr voraussichtlich 1,1 Milliarden Kubikmeter mehr Gas aus den Niederlanden ordern als geplant. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf einen Brief des scheidenden niederländischen Wirtschaftsministers Stef Blok an das Parlament...
US-Arbeitslosenquote im Dezember deutlich gesunken
Washington | dts | Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember von 4,2 auf 3,9 Prozent gesunken. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 199.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft.
Insgesamt lag...
Fed reduziert Anleihenkäufe schneller und erwartet mehr Inflation
Washington | dts | Die US-Notenbank Fed reduziert ihre Anleihenkäufe schneller und erwartet mehr Inflation.
In der offiziellen Mitteilung nach der turnusmäßigen Sitzung am Mittwoch wurde in Zusammenhang mit der aktuell vergleichsweise hohen Inflation das Wort "transitory", also "vorübergehend", gestrichen. Vielmehr heißt es dort...
Bericht: Gazprom füllt deutsche Gasspeicher nicht auf
Rehden | dts | Russlands Staatskonzern Gazprom hat das Versprechen des Kreml offenbar nicht eingelöst, vom 8. November an seine Gasspeicher in Deutschland aufzufüllen - und so für Entspannung in Europas Gaskrise zu sorgen. Wie Daten des Industrieverbandes Gas Infrastructure Europe zeigten, hätten sich...
EZB-Ratsmitglied will Zinserhöhung vorziehen
Frankfurt/Wien | dts | Der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann plädiert dafür, dass sich die EZB die Option einer Zinserhöhung vor dem Ende ihrer Nettoanleihekäufe offen hält. "Ich war immer dagegen, das Anleihekaufprogramm und die Zinserhöhung zu eng zu verknüpfen", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe)....
Bundesbank fürchtet Auswirkungen von chinesischer Immobilienkrise
Frankfurt/Main | dts | Die Bundesbank geht davon aus, dass die Immobilienkrise in China Auswirkungen auch in Deutschland haben könnte. Es könnten "spürbare realwirtschaftliche Effekte auf Deutschland und andere Länder ausgehen", heißt es im Monatsbericht für November, der am Montag veröffentlicht wurde. So zeige...
Tesla-Aktie bricht nach Twitter-Umfrage ein
Frankfurt/Main | dts | Die Aktie des US-Elektroautobauers Tesla ist im frühen Börsenhandel am Montagmorgen eingebrochen, nachdem Firmenchef Elon Musk am Wochenende darüber hat abstimmen lassen, ob er zehn Prozent seiner Anteilsscheine verkaufen soll. Von den etwa 3,5 Millionen abgegebenen Stimmen waren 57,9 Prozent...
Fed fährt Anleihenkäufe zurück – Leitzins unverändert
Washington | dts | Die US-Notenbank Federal Reserve reduziert ihre Anleihenkäufe. Angesichts der wirtschaftlichen Fortschritte seit letztem Dezember wolle man das monatliche Tempo seiner Nettovermögenskäufe um 10 Milliarden US-Dollar für Staatsanleihen und 5 Milliarden US-Dollar für hypothekenbesicherte Wertpapiere zu reduzieren, teilte die Zentralbank am...
EU und USA beenden jahrelangen Strafzoll-Konflikt
Rom | dts | Die USA haben mit der EU eine Einigung im jahrelangen Streit über die US-Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte erzielt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge teilten das US-Handelsvertreter am Rande des G20-Gipfels mit. Demnach dürfe die EU bestimmte Mengen an Stahl und Aluminium...
Rettungsfonds ESM macht Vorschlag für Reform der EU-Schuldenregeln
Luxemburg | dts | Der EU-Rettungsfonds ESM schaltet sich in die Diskussion um eine Erneuerung des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes ein. Mitarbeiter des Fonds haben einen Reformvorschlag ausgearbeitet, über den das "Handelsblatt" berichtet.
Die ESM-Ökonomen wollen demnach die Grenze für den gesamtstaatlichen Schuldenstand von...