Kölner Karneval

Kölner Karneval
Stattgarde: Vorstand gewählt – Ziel ordentliche Mitgliedschaft
Köln | Stattgarde-Gründer André Schulze Isfort bleibt Kapitän und legt in seine vierte Amtszeit ab. So entschied es die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft die anstrebt in diesem Jahr, nach zehn Jahren als förderndes und hospitierendes Mitglied im Herbst 2018 ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval zu werden.

Kölner Karneval
Narrengilde trennt sich von Höppemötzjern und kooperiert mit „Kölsche Stäänefleejer“
Köln | Alles Neu macht bei den Kölschen Tanzgruppen nicht der Mai sondern passiert noch im April. Die Kölsche Narrengilde hat sich nach Jahrzehnten von der Tanzgruppe „De Höppemötzjer“ getrennt und kooperiert in Zukunft mit der neu gegründeten Gruppe „Kölsche Stäänefleejer“. Gegründet und trainiert von Cassia Kürten-Kuckelkorn. Die KG Alt-Köllen vun 1883 trennte sich von Cassia Kürten-Kuckelkorn, die lange Jahre die Kölschen Harlequins betreute und seit der Gründung im März 2010 leitete.
Kölner Karneval
Präsident des Blomekörfge Reinhold Masson legt Amt nieder
Köln | 12 Jahre war Reinhold Masson Präsident der Kölner Karnevalsgesellschaft Blomekörfge von 1867. Jetzt legte er, so eine Mitteilung der Gesellschaft, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Präsident nieder.
Kölner Karneval
Blaue Funken mit Abiturienten als neuem Tanzoffizier
Köln | Maurice Schmitz wird in diesem Sommer sein Abitur bauen und parallel sich mit Marie Steffens auf seine erste Session als Tanzoffizier der Blauen Funken vorbereiten. Denn nach dem Ausscheiden von Nicolas Bennerscheid als Tanzoffizier musste ein neuer gefunden werden. Schmitz kommt von den Kammerkätzchen und Kammerdienern der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft Schnüsse Tring und stellte dort von 2014 bis 2016 das Kathrinchenpaar mit seiner damaligen Tanzpartnerin dar.
Kölner Karneval
Jeck im Sunnesching im Jugendpark 2018 ist ausverkauft
Köln | Der Kölner Sommerkarneval ist beliebter denn je. Brings, Kasalla, Cat Ballou, Querbeat, Miljö, Fiasko, Pläsier, Kempes Feinest und Stefan Knittler werden am 1. September im Kölner Jugendpark ein Konzert geben, gelabelt unter Jeck im Sunnesching. Der Veranstalter meldet jetzt rien ne va plus – also nichts geht mehr. Alle Tickets für den Kölner Jugendpark sind weg. Und dabei sind es noch sechs Monate hin bis der Sommerkarneval in Köln startet. Neben dem Festival im Kölner Jugendpark gibt es in diversen Kneipen Sommerkarneval.

Köln | Die Akteure des runden Tisch Straßenkarneval, allen voran die Stadt Köln und das Festkomitee Kölner Karneval klopfen sich auf die Schultern und sprechen davon, dass der Karneval wieder sein „wahres Gesicht“ zeigen konnte. Die Stadt spendierte rund eine Million Euro zusätzlich.
Kölner Karneval
Original Tanzgruppe Kölsch Hännes´chen mit neuem Bärbelchen
Köln | Schmitz heißt die Neue bei den Originalen von der Tanzgruppe Kölsch Hännes´chen - ein echt kölsche Name, denkt man daran, wie oft dieser Nachname im Kölner Liedgut auftaucht. Marina Schmitz wird die Tanzgruppe in der zentralen Rolle des Bärbelchens unterstützen. Marina ist 19 Jahre alt und studiert Sportökonomie in Köln. Sie tanzt seit ihrem dritten Lebensjahr und hat sich schon seit einigen Jahren dem Karneval verpflichtet, schreibt die Tanzgruppe, die mit der Willi Ostermanngesellschaft kooperiert. Zuvor tanzte Marina Schmitz in der Kinder- und Jugendtanzgruppe "De Höppemötzjer" und zuletzt beim Tanzcorps "Colonia Rut Wiess" der Schlenderhaner Lumpe.
Kölner Karneval
Rosenmontagszug 2018: Die Party wurde überschattet
Köln | Der Kölner Rosenmontagszug 2018 ist überschattet von dem Unfall mit der Kutsche, den durchgehenden Pferden und den fünf verletzten Menschen. Ein Verletzter konnte bereits die Klinik wieder verlassen, sagt das Festkomitee Kölner Karneval. Ein weiterer Teilnehmer stürzte als er einen Festwagen verlassen wollte, so schwer, dass er sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog.
Kölner Karneval
Karnevalsmotto 2019: „Uns Sproch es Heimat”
Köln | Kein Karneval in Köln ohne Motto. Nachdem die Jecken in Köln in diesem Jahr aus der Reihe tanzten, präsentierte das Festkomitee Kölner Karneval heute am Ende des Rosenmontagszuges das neue Motto für die Session 2019: „Uns Sproch es Heimat”. Also es geht um Kölsch, gesprochen, nicht flüssig. Wer noch Lücken hat, der sollte sich also rechtzeitig vor dem Elften im Elften 2018 ein kölsches Wörterbuch zulegen oder die Akademie för uns kölsche Sproch um Rat ersuchen.
Köln | Drei Stunden Fatal Banal 2018 – die alternative Karnevalssitzung aus dem Bürgerzentrum Ehrenfeld – komplett aufgezeichnet von report-K.de. Zum ersten Mal komplett bei Kölns Internetzeitung zu sehen. Viel Spaß mit dem Ensemble von Fatal Banal und der Band „Spielmannszoch“.

Kölner Karneval
Rosenmontagszug 500 Meter länger als Zugstrecke
Köln | 7,5 Kilometer werden die Teilnehmer des Kölner Rosenmontagszuges 2018 zurücklegen, wenn Sie am Chlodwigplatz gestartet sind und am Ende an der Mohrenstraße angekommen sein werden. Die Wetterprognose: Schneeregen. Rund 11.000 Menschen machen sich auf den Weg, 390 Pferde, 27 Tanzgruppen und 30 Kindertanzgruppen, die sich besonders über das Motto "Mer Kölsche danze us der Reih" 2018 freuten. Am Ende des Zuges werden die Jecken das Motto für 2019 kennen.
Kölner Karneval
Schull- un Veedelszöch 2018: Bunt - wenig Jeckenspiegel
Köln | Hat der Narr den Vortrag vergessen, konnte man sich heute vor allem bei den Motiven der Kölner Schulen fragen. Nur wenige, wie das Heinrich Mann Gymnasium, zählte auf was an oder in der Schule stinkt mit den drei Affen. Alle anderen Schulen waren schön bunt, aber wenig kritisch, dabei soll doch der Jeck den Narrenspiegel hochhalten. Mag sein, dass es Kölns Schuldezernentin Agnes Klein auch nicht gesehen hätte, da sie ja selbst auf einem Wagen mitfuhr. Die Jury hat die Zugteilnehmer der Veedelsgruppen bewertet. Hier die Top-Ten.
Kölner Karneval
Geisterzug 2018: „Poppe nit kloppe“ - „Make Love Not War“
Köln | Mit ordentlich Speed zog der Geisterzug 2018 los und musste erst einmal auf der Kalk-Mülheimer Straße abbremsen, sehr zur Freude der Jecken, die an der Stelle standen, an der einen Sambagruppe rumorte. Dann wurde auf den rechtsrheinischen Straßen ausgelassen getanzt. Und die anderen konnte aufschließen. Das Motto 2018: „Poppe, net Kloppe – mer trecke för dr Fridde“ und einige der Jecken trugen Aufkleber mit dem Ursprungstext „Make Love Not War“.

Kölner Karneval
Rote Funken biwakieren am Neumarkt und belohnen Querbeat
Köln | Geht es nach den Roten Funken, dann hat Querbeat das beste Lied der Session 2018. Denn auf dem Karnevalssamstäglichen Rote Funken Biwak auf dem Kölner Neumarkt, seit 1823 belagert von den Herren mit Hering und Pfeife, zeichnen die Kölsche Funke rut-wieß immer die Band mit dem Sessionsschlager aus.

Köln | Gibt es in dieser Session eigentlich noch andere Songs, als die von Querbeat? Egal an welcher Karnevalskneipe man derzeit vorbeikommt, es gibt nur die Melodien von Querbeat. Und so eröffneten die Ausnahmemusiker auch den Reigen der Musiker beim Sternmarsch 2018 der Veedelszöch auf den Alter Markt. Und sie rockten die Karnevalisten auf heiligem jecken Boden.
Einige Szenen vom Sternmarsch an den Alter Markt 2018