„Grenzwertige Erfahrungen“ – Interview mit Wagenbauer Jaques Tilly
Heute 12.00 Uhr Ehrenfeld, Körnerstrasse, Ecke Venloerstrasse das Dinomobil unterwegs durch Köln. Fotos: Andi Goral
Telefoninterview mit Jaques Tilly, dem Schöpfer des „Dinomobil“
Report-k: „ Herr Tilly, sie fahren ja nun während des katholischen Weltjugendtages mit einem antireligiösen Motivwagen durch Köln. Wie ist es Ihnen bisher ergangen?
Tilly: „Zuersteinmal muß ich sagen, dass wir eigentlich nie den Weltjugendtag mit unserem Wagen stören...
Gott, was seid Ihr gut drauf Pilger. 16.8.2005: Mittags am DOM
Der erste Tag des Weltjugendtages mitten inKöln
Frieden und das obwohl 400000 Menschen in Köln sind, die KVB, wie nicht anders zu erwarten, kann den Ansturm, obwohl man es ja wusste nicht bewältigen. Noch um 17:00 Uhr Pilgerschlangen die sich auf der Aachenerstr. Richtung Stadion wälzen. Und dennoch alles freundliche, fröhliche junge Menschen, die das alles mit Gelassenheit nehmen. Die sich...
XX. Weltjugendtag: Eröffnungsgottesdienst Rheinenergiestadion Köln: Die schönsten Fotos
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Das Welcome-Festival des XX. Weltjugendtages im Rheinenergiestadion in Köln, mit lokalen Bands wie den Bläck Föös, den roten Funken, dem Jugendchor St. Stephan, den Edelweißpiraten, den Höhnern und vielen vielen mehr...
Welcome tonight: Kölsch Abend für die Jugend der Welt
Ekstatische Freude bei Jazz Soul Department auf dem Rathausvorplatz.
Fangen wir chronologisch an. Schon um 17:00 Uhr startete die Linusband auf dem gelben Posttruck vor dem Historischen Rathaus und die ersten jungen Pilger swingten sich zu James Brown, alias Linus, ein.
Linus vor dem Historischen Rathaus
Das Stelzentheater Zebra besucht den RathausvorplatzHappy Volunteers des XX. Weltjugendtages in KölnBasta im Historischen Rathaus
Basta...
Kommentar: Welcome tonight. Gute Nacht Köln
Leere Altstadt. Das Willkommensfest der Stadt Köln ist gründlich ins Wasser gefallen
Ok, es ist der katholische Weltjugendtag. Alles was sich für aufgeklärt hält glaubt, daß alle die Jugendlichen, die nach Köln kommen um Ihr Bekenntnis zur römisch katholischen Kirche zu festigen, oder Ihren Glauben mit anderen zu feiern, in sich zu gehen, sind rückständig. Das glauben wir nicht. Aber...
Gesprächsmöglichkeiten für Jugendliche über Vielfalt in Liebe und Sexualität
Mit einem großen Transparent wirbt derzeit die AntoniterCityKirche und das RUBICON Beratungszentrum für Lesben und Schwule für offene Gespräche.
"Celebrate your love - Celebrate diversity" - in der evangelischen AntoniterCityKirche in der Kölner Schildergasse
Parallel zum katholischen Weltjugendtag bieten das Kölner RUBICON Beratungszentrum für Lesben und Schwule und die evangelische AntoniterCityKirche Gesprächsmöglichkeiten für Jugendliche über Vielfalt in Liebe und Sexualität.
Im Rahmen ihrer...
Gratiszeitung für den Weltjugendtag
Zum Kölner Weltjugendtag (15. - 20. August) gibt der Verlag M. DuMont Schauberg in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des katholischen Weltjugendtages täglich "Direkt - Die Weltjugendtagszeitung" heraus.
Das kostenlose Blatt erscheint in einer Auflage von 400.000 Exemplaren. Neben Informationen und Service rund um den Weltjugendtag werden auch die wichtigsten Nachrichten des Tages aus den Bereichen Politik, Society, Sport, Wirtschaft und Lokales angeboten....
„60 Jahre Frieden“ – Fotoausstellung
Oberbürgermeister Fritz Schramma eröffnet Fotoausstellung zum Weltjugendtag
Anlässlich des Weltjugendtages wird im Kölner Rathaus vom 15. bis 28. August 2005 die Fotoausstellung "60 Jahre Frieden" gezeigt. In der Ausstellung werden bisher unveröffentlichte Fotos aus dem zerstörten Köln der Nachkriegszeit in überdimensional großen Formaten präsentiert. Alle Aufnahmen stammen aus dem Archiv der Fotowerkstätte Hugo Schmölz, das sich heute im Besitz des...
Kostenlose Kulturbroschure zum Weltjugendtag
Stadt legt Broschüre in fünf Sprachen mit dem Kulturprogramm auf
Die Stadt Köln hat das kulturelle Begleitprogramm zum Weltjugendtag in einer handlichen Broschüre zusammengefasst. Das 60-seitige Heft informiert in deutsch, englisch, spanisch, französisch und italienisch über die Sonderausstellungen der städtischen und nichtstädtischen Museen, die Öffnungszeiten und Führungstermine. Außerdem enthält es unter anderem die Aufführungen in der Philharmonie und im Musical...
OB Schramma setzt sich für den Erhalt der Figuren am Rathaus ein
Figuren auf dem Ratsturm müssen erhalten bleiben!
OB Schramma: "Eine Selbstverständlichkeit gegenüber Stiftern und Sponsoren"
Um über das weitere Vorgehen zur Sanierung der Figuren auf dem Ratsturm entscheiden zu können, hat die Stadt Köln Ende des vergangenen Jahres ein Gutachten in Auftrag gegeben. Von den umfangreichen Materialprüfungen an mehreren geschädigten Figuren erwartet sich die Stadt Aussagen darüber, wie es zu...