Das Symbolbild zeigt ein Baustellen-Schild in Köln | Foto: Bopp

Köln | Die Stadt Köln hat verschiedene Baustellenmaßnahmen für die zweite Hälfte des Julis veröffentlicht. Autofahrer:innen sollten diese berücksichtigen.

Köln-Mülheim: Asphaltarbeiten auf dem „Clevischer Ring“ in Richtung Norden

Die Stadt Köln lässt Fahrbahnschäden auf dem „Clevischer Ring“ auf der Fahrbahn Richtung Norden (stadtauswärts), Höhe Hausnummer 128, ausbessern. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 17. Juli, und dauern drei Tage. Die Fahrbahn stadtauswärts muss in dieser Zeit für den Kfz-Verkehr auf zwei Spuren eingeengt werden.

Köln-Innenstadt: Einrichtung der Fahrradstraße Pantaleonswall

Die Stadt Köln richtet ab Montag, 17. Juli, im Pantaleonswall zwischen „Am Weidenbach“ und „Am Trutzenberg“ eine Fahrradstraße ein. Die Straße ist Bestandteil der stark vom Radverkehr frequentierten Kölner Wälle. Die Arbeiten werden rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Ausweisung der Fahrradstraße erfolgt mittels Markierung und Beschilderung.

Auf dieser Achse wurden Fahrradstraßen auf dem Friesenwall, dem Mauritiuswall sowie auf Teilen des Kartäuserwalls umgesetzt. Nach dem Vorbild der „Fahrradstraße Friesenwall“ wird zudem auf dem Mauritiuswall ein „Multifunktionsstreifen“ eingerichtet, auf dem etwa etwa Schilderpfosten, Parkscheinautomaten oder Fahrradabstellanlagen Platz finden. Anlieger:innen wurden bereits separat informiert.

Köln-Niehl: Erneuerung von Ampelanlagen auf der Amsterdamer Straße

Die Stadt Köln beginnt voraussichtlich am Montag, 17. Juli, mit der altersbedingten Erneuerung von zwei Ampelanlagen auf der Amsterdamer Straße in Köln-Niehl. Zum einen wird die Ampelanlage im Bereich der KVB-Haltestelle „Amsterdamer Str./Gürtel“ erneuert, zum anderen die Ampelanlage für die Wendefahrten auf Höhe des Neven-DuMont-Hauses. Die Arbeiten dauern voraussichtlich 14 Wochen. Während der Arbeiten müssen abschnittsweise Fahrspuren eingeengt werden. Zudem müssen für rund sechs Wochen die beiden Wendefahrten auf Höhe des Neven-DuMont-Hauses gesperrt werden. Alternative Wendemöglichkeiten für den Kfz-Verkehr auf der Amsterdamer Straße bestehen in unmittelbarer Nähe.

Für die gesamte Bauzeit wird der Verkehr durch eine mobile Ersatzampelanlage geregelt. Für die Arbeiten im Bereich des Überwegs Amsterdamer Str./Wendefahrt Neven-DuMont-Haus sind temporäre Sperrungen der Fußgängerquerung unvermeidlich. Hier werden Fußgänger:innen zeitweise umgeleitet oder an Arbeitsbereichen vorbeigeführt.

Köln-Innenstadt: Nächtliche Arbeiten in den Tunnels Nord-Süd-Fahrt und Tunisstraße

DIe Stadt Köln lässt in der Nacht von Donnerstag20. Juli, auf Freitag, 21. Juli, im Tunnel Nord-Süd-Fahrt und im Tunnel Tunisstraße von 22 bis 5 Uhr Wartungsarbeiten an den Lüftungsanlagen in beiden Tunnelröhren durchführen. Es wird nacheinander jeweils eine der zwei Fahrspuren als Wanderbaustelle gesperrt.

Köln-Innenstadt: Neugestaltung Gürzenichstraße – neue Bauphase der Via Culturalis

Seit dem 10. Juli läuft die fünfte Bauphase zur Neugestaltung der Gürzenichstraße. Diese wird zwischen „Kleine Sandkaul“ und Martinstraße neugestaltet. Die Arbeiten dort gehen voraussichtlich bis Mitte September. Der genannte Abschnitt ist der Verkehr voll gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Die Fahrverbindung Quatermarkt – „Kleine Sandkaul“ ist für den Kfz-Verkehr wieder möglich. Die Eingänge zu den anliegenden Geschäften, Lokalen und Häusern bleiben jederzeit zugänglich.

Köln-Ehrenfeld: Instandsetzung der Fahrbahn auf dem Ehrenfeldgürtel

Die Stadt Köln lässt von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 28. Juli, auf dem Ehrenfeldgürtel im Abschnitt zwischen Subbelrather Straße und Bartholomäus-Schink-Straße in Fahrtrichtung Lindenthal die Fahrbahn Instand setzen. Dafür wird die rechte Kfz-Spur in Fahrtrichtung Venloer Straße gesperrt. Der Geh- und Radweg ist nicht betroffen. Die Bushaltestelle „Bf Ehrenfeld“ wird in Abstimmung mit den KVB vor die Baustelle versetzt.

Köln-Innenstadt: Sanierung der Luxemburger Straße – halbseitige Straßensperrung

Die Stadt Köln lässt die Fahrbahn der Luxemburger Straße zwischen der Gabelsberger Straße und dem Eifelwall sanieren – in Richtung Eifelwall/Luxemburger Wall von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 21. Juli, und in Richtung Gabelsberger Straße/Otto-Fischer Straße von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 3. August. Während dieser Zeit wird der Straßenabschnitt jeweils von 9 bis 15 Uhr halbseitig gesperrt. Für den Kfz- und Radverkehr wird in dieser Zeit eine Umleitung ausgeschildert. Für Fußgänger:innen und die Straßenbahnen der KVB sind nicht eingeschränkt. Während des Deckeneinbaus auf der Fahrspur in Richtung Gabelsberger Straße/Otto-Fischer-Straße am Donnerstag, 3. August, muss die Gabelsberger Straße zwischen Stolzestraße und Luxemburger Straße kurzzeitig gesperrt werden. Für den Kfz-Verkehr wird eine Umleitung ausgeschildert. Der Rad- und Fußverkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet.

Köln-Bayenthal: 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtbahn – Sperrung Einmündung Lindenallee

Die Bauarbeiten für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn wurden am Montag, 10. Januar 2022, aufgenommen. Seit Montag, 21. März 2022, ist das Baufeld um den 5. Bauabschnitt erweitert und erstreckt sich derzeit bis in den Einmündungsbereich des Verteilerkreises. Ab Dienstag, 4. Juli, bis Freitag, 4. August, wird die Lindenallee ab Ecke Bonner Straße bis zur Einmündung Rondorfer Straße voll gesperrt. In diesem Abschnitt müssen Bauarbeiten an unterirdischen Versorgungsleitungen im Straßenbereich durchgeführt werden. Das bedeutet, dass das Abbiegen von der Lindenallee in die Bonner Straße und umgekehrt während der Sperrung nicht möglich ist. Der Zugang zu den Grundstücken bleibt grundsätzlich bestehen. Die Umleitungen über Leyboldstraße, „Am Südpark“ und Rondorfer Straße sowie über Schillingsrotter Weg und Militärringstraße werden ausgeschildert.

Köln-Deutz: Errichtung einer Ampelanlage am Gotenring

Auf dem Gotenring wird ab Montag, 17. Juli, in Höhe der einmündenden Adolphstraße und Thusneldastraße eine Ampelanlage errichtet. Diese Anlage sorgt künftig dafür, dass der Fußverkehr, insbesondere Schüler:innen der anliegenden Schule, den Gotenring an dieser Stelle sicher überqueren können. Während der Bauzeit von etwa sechs Wochen werden die Fahrspuren auf dem Gotenring zeitweise eingeengt. In den Seitenstraßen (Adolphstraße und Thusneldastraße) werden kurzzeitige Vollsperrungen erforderlich sein, da dort neue Kabelkanäle gelegt werden müssen. Auf den Fußwegen im direkten Kreuzungsbereich kommt es zu Verengungen durch Aufgrabungen und den Aufbau von Masten.

Köln-Innenstadt: Neue Ampel für die Kreuzung Lindenstr./Dasselstr./Lützowstr.

Die Kreuzung Lindenstraße/Dasselstraße/Lützowstraße erhält eine neue Ampelanlage. Gleichzeitig werden auch die Gehwege und Teile der Fahrbahnen saniert. Für die zweite Bauphase müssen die Lindenstraße und die Lützowstraße voll gesperrt werden.

Im Rahmen des Umbaus werden nun neben der Sanierung von Verkehrsflächen auch Optimierungen für den Radverkehr im gesamten Kreuzungsbereich durchgeführt. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet. Dazu erfolgt der Einbau von taktilen Bodenleitelementen und akustischen Signalgebern. Gleichzeitig wird mit der Erneuerung die Verkehrssteuerung optimiert. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich. Die Arbeiten bis zur Fertigstellung der neuen Ampelanlage dauern voraussichtlich bis Ende August.

Köln-Brück: Straßenausbau in der Astrid-Lindgren-Allee

Die Stadt Köln führt in der Astrid-Lindgren-Allee den Endausbau der Straße durch. Der Ausbaubereich befindet sich zwischen Pohlstadtsweg und Oberer Bruchweg. Zur Durchführung der Bauarbeiten muss die Astrid-Lindgren-Allee in drei aufeinander folgenden Bauabschnitten voll gesperrt werden:

  • 1. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen Pohlstadtsweg und südlichem Kreuzungsbereich Margarete-Steiff-Weg bis etwa Ende August.
  • 2. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen nördlichem Kreuzungsbereich Margarete-Steiff-Weg und südlichem Anschluss an den Christa-Thomas-Weg von Ende August bis etwa Ende November.
  • 3. Bauabschnitt: Vollsperrung zwischen nördlichem Anschluss Christa-Thomas-Weg und Oberer Bruchweg von Ende November bis März 2024.

Der Verkehr endet während der Sperrungen am jeweiligen Baufeld. Umleitungen werden vor Ort eingerichtet. Die Grundstücke bleiben fußläufig immer erreichbar. Eine Anfahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte ist jederzeit sichergestellt. Die Dauer der gesamten Maßnahme beläuft sich auf insgesamt etwa ein Jahr.

Köln-Wahnheide: Ampelbauarbeiten auf dem Linder Mauspfad

Die Stadt Köln erneuert auf dem Linder Mauspfad im Kreuzungsbereich mit der Flughafenstraße eine Ampelanlage. Die Arbeiten finden täglich von 9 bis 15 Uhr statt, teilweise auch nachts. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Es kommt abschnittsweise zu Einengungen von Fahrbahnen und Gehwegen. Alle Verkehrsteilnehmer:innen werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August.

Köln-Innenstadt/Ehrenfeld: Arbeiten im Bereich Innere Kanalstraße/Vogelsanger Straße

Die Stadt Köln erneuert die Ampelanlage im Knotenpunkt Innere Kanalstraße/Vogelsanger Straße. Die Arbeiten finden täglich zwischen 9 und 15 Uhr statt. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Es kommt zu abschnittsweisen Einengungen von Fahrbahnen und Gehwegen. Alle Verkehrsteilnehmer:innen werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Juli.

rs