Youtube will "Maß aller Dinge in Technologie" bleiben
San Bruno | Die Youtube-Chefin Susan Wojcicki will "das Maß aller Dinge in der Technologie bleiben". Es sei wichtig gewesen, "in Videos für mobile Geräte zu investieren, sonst wärst du weg vom Fenster gewesen", sagte sie der "Bild am Sonntag". Heute gelte der Fokus...
Commerzbank Unternehmer Perspektiven: Digitalisierung Jobmotor statt Jobkiller
Köln | Für die Studie „Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition“ befragte TNS Infratest im Auftrag der Commerzbank 4.000 mittelständische Unternehmen in ganz Deutschland, 928 davon aus Nordrhein-Westfalen (NRW) und 190 wiederum aus dem Regierungsbezirk Köln.
190 der befragten Unternehmen im Regierungsbezirk Köln sollen gezeigt haben,...
Mehrere Millionen Euro Ausgaben für Facebook-Werbung zu Corona
Berlin | Bundesregierung, Ministerien und Länder haben seit Ausbruch der Pandemie mehrere Millionen Euro für Werbeanzeigen mit Corona-Bezug in den sozialen Netzwerken ausgegeben. Allein im Namen der Bundesregierung wurden in den vergangenen zwölf Monaten Anzeigen auf verschiedenen Plattformen für knapp 1,4 Millionen Euro geschaltet,...
Viele Unternehmen sehen sich durch Datenschutzregeln behindert
Berlin | Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland sehen sich durch die neuen EU-Datenschutzregeln behindert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Demnach sehen 63 Prozent der Unternehmen die Datenschutzanforderungen als problematisch, wenn neue Technologien zum Einsatz kommen sollen.
Vier von fünf (80...
Studie: Rechtsextreme umgehen Gesetze gegen Hasskriminalität
Berlin | dts | In Reaktion auf staatliche Kontrolle und behördliche Auflagen für soziale Netzwerke haben Rechtsextreme und Corona-Leugner ihre Online-Strategie angepasst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Institute for Strategic Dialogue Germany (ISD Germany), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Das...
Bitkom lehnt Koalitionspläne gegen Fake-News ab
Der IT-Branchenverband Bitkom hat die Pläne der Großen Koalition, den Umgang mit gefälschten Nachrichten im Internet gesetzlich neu zu regeln, scharf zurückgewiesen. "Auch mit Blick auf den anstehenden Bundestagswahlkampf verstehen wir die Sorge der Politik, dass falsche Meldungen die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen. Es darf...
Zweifel an Kompetenz des Verkehrsministeriums für Games-Förderung
Berlin | Die Grünen und der Kulturrat haben deutliche Zweifel an der Zuständigkeit für die Computerspieleförderung innerhalb der Bundesregierung angemeldet. Es stelle sich die Frage, "bei welchem Erfolgsprojekt sich das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die erforderliche Kompetenz erarbeitet hat, die Games-Förderung zu...
Wissenschaftlicher Dienst kritisiert Gesetzentwurf gegen Hasskommentare
Berlin | Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages erhebt in einem Gutachten verfassungsrechtliche Bedenken gegen das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" (NetzDG) von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD), mit dem die Große Koalition gegen Hass-Kommentare und Falschmeldungen im Netz vorgehen will. Der Eingriff des NetzDG in das Grundrecht der...
Bitkom: Ausbau mit Glasfaser wird 20 Jahre dauern
Berlin | Union und SPD fordern in ihren Wahlprogrammen eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser und Gigabitnetze bis 2025: Doch selbst dieses Ziel ist nach Einschätzung des IT-Verbandes Bitkom schwer zu erreichen.
"Für eine flächendeckende Versorgung bräuchten wir etwa eine Million Kilometer Glasfaser, doch es gibt...
Umfrage: Mehrheit hält Daten im Netz für unsicher
Berlin | dts | 77 Prozent der Internetnutzer in Deutschland halten ihre Daten im Netz für unsicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Im Vergleich zum Vorjahr (68 Prozent) ist dieser Wert demnach deutlich gestiegen.
Nur noch...