Köln | Die Kölnische Bibliotheksgesellschaft (KBG) feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt vom 18. Juli bis 1. August 2013 eine Jubiläumsausstellung statt. Die Ausstellung zeigt in acht Vitrinen in der Hauptstelle der Kreissparkasse am Neumarkt eine repräsentative Auswahl aus dem Bestand der Bibliothek. Die Bandbreite reicht dabei von Werken aus dem 14. Jahrhundert bis hin zu aktuellen Titeln. Zu sehen gibt es unter anderem die „Cronica van der hilliger Stat van Coellen“, auch bekannt als „Koelhoffsche Chronik“, eine reich bebilderte und in Volkssprache geschriebene Darstellung zur Kölnischen Geschichte aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert.

Außerdem werden unter anderem die drei aufwendig handkolorierten Bände „Der Rupsen Begin, Voedzel,en wonderbaare Verandering“ von Maria Sibylla Merian (1713 bis 1717) sowie der Goethe-Band „Ueber Kunst und Alterthum“ (1828) mit Widmung an den Architekten Jakob Ignaz Hittorff gezeigt.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Juli begrüßte Wolfgang Eckert, Direktor der Kreissparkasse Köln, die Gäste inder Hauptstelle am Kölner Neumarkt. Nach einem anschließenden Grußwort von Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft, führte Prof. Dr. Wolfgang Schmitz, Leitender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und Mitglied im Vorstand der KBG, in einem kurzen Vortrag in die Ausstellung ein.

[infobox]

Infobox:

Zu sehen ist die Jubiläumsausstellung vom  18. Juli bis zum 1. August 2013 während der üblichen Öffnungszeiten der Hauptstelle am Kölner Neumarkt (montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr).

[/infobox]

Autor: dd | Foto: KSK Köln
Foto: „Die Cronica van der hilliger Stat van Coellen“, eine Kölnische Chronik von 1499, zu sehen in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt.