Köln | Rund 611.000 Euro haben die drei Rheinenergiestiftungen zur Förderung von sozialen und kulturellen Projekten in Köln und der umliegenden Region bewilligt. Mit Anschubfinanzierungen tragen die Stiftungen dazu bei, innovative Ideen umzusetzen.

Rheinenergiestiftung Kultur

Die Rheinenergiestiftung Kultur – die unter anderem Kinder und Jugendliche an Kunst und Kultur heranführt − unterstützt in dieser Förderrunde 24 Projekte mit insgesamt 238.000 Euro. Gleich drei Projekte vermitteln unterschiedliche Musikstile: Unter professioneller Anleitung begeistern bei Concerto Köln und dem Studio Musikfabrik Jugendliche ihre Altersgenossen für Alte und Neue Musik. Der Verein Sockenkonzerte führt unter dem Titel „Singt mit Bach“ das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen auf und kooperiert dabei mit dem KinderUniChor. Das Format des klassischen Mitsingkonzerts hat dabei eine Köln-Premiere.

Rheinenergiestiftung Familie

Die Rheinenergiestiftung Familie unterstützt die Arbeit mit und für Familien in Köln und der Region mit insgesamt 233.000 Euro. Die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern stehe hierbei einmal mehr im Fokus. In verschiedenen Projekten werde beispielsweise die interkulturelle Verständigung zwischen Bildungsinstitutionen und zugewanderten Familien gefördert. Mit Phoenix e.V. in Frechen oder der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung (FiBB) in Bonn haben sich erfolgreiche Modellprojekte entwickelt, deren Laufzeit verlängert werde.

Der Kölner zartbitter e.V. will mit einem Theaterstück zum Thema „sexueller Missbrauch von Kindern“ seine Präventionsarbeit verbessern. Neben der pädagogischen Begleitung werden in diesem Rahmen auch Elternabende und Fortbildungen für Fachkräfte angeboten.

Rheinenergiestiftung Jugend/Beruf

Chancengleichheit und Integration durch gezielte Bildungsförderung und Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf sind die Förderschwerpunkte der Rheinenergiestiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft. Geflüchtete Jugendliche, die das Berufskolleg besuchen, sind die Zielgruppe zweier Projekte, die in dieser Vergaberunde bedacht wurden: „Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen Integration“ wolle das Berufskolleg Porz seine Schüler in den Internationalen Förderklassen begleiten. Der Coach e. V. biete „Ausbildungsberatung und Coaching für junge Geflüchtete“, die diese Förderklassen bereits absolviert haben und sich auf einen Beruf vorbereiten. Insgesamt fördert diese Stiftung in der aktuellen Vergaberunde sieben soziale Projekte mit insgesamt 140.000 Euro.

[infobox]Alle weiteren Projekte, die in dieser Vergaberunde Fördermittel erhalten haben, werden auf der Stiftungswebsite veröffentlicht. Der nächste Bewerbungsschluss für Projektanträge für alle drei Rheinenergiestiftung ist der 31. August 2017. Antragsunterlagen und Informationen zu den Förderprogrammen der Stiftungen sind im Internet unter www.rheinenergiestiftung.de zu finden

[/infobox]

Autor: ib