Himmlisch Musikalisch
Wie auch bereits in den letzten Jahren glänzt der Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz durch sein umfangreiches Bühnenprogramm, das er seinen Besuchern bietet. Mehr als 100 weihnachtliche Bühnenveranstaltungen wird es dieses Jahr geben. Zu den Highlights dürften dabei zum einen die Auftritte des Kinder- und Jugendchor Lucky Kids am 21. November und dem Kölner Jugendchor St. Stephan am 04. und 08. Dezember zählen genauso wie die Weihnachtsshow von Guildo Horn und seinen Orthopädischen Strümpfen am Nikolaustag. An insgesamt sieben Abenden wird außerdem ein weihnachtliches Mitsingen mit Stefan Knittler veranstaltet, bei dem gemeinsam Weihnachtslieder zum Besten gegeben werden. Der Besuch aller Bühnenveranstaltungen ist zudem wie jedes Jahr wieder kostenlos.

Weihnachtlich spendabel
Der Erlös von Charity Produkten, die an allerhand Ständen auf dem Markt verkauft werden, wird ebenfalls wieder einmal Teil der Spende sein, die die Kölner Weihnachtsgesellschaft jährlich an Kölner Hilfsprojekte spendet. Im Rahmen dieses Charity-Engagements wird es die Kölner Weihnachtsgesellschaft sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen sowie Organisationen ermöglichen, sich dieses Jahr kostenfrei auf dem Weihnachtsmarkt am Dom platzieren zu können. Als ganz neues Charity Produkt wird es 2011 wärmende Stoppersocken für kleine und große Füße mit weihnachtlichen Motiven zu kaufen geben.

Weihnachten für Pänz un Famillisch
Ganz neu wird dieses Jahr die "Sternenwarte" 5 Tage die Woche ein besonderes Programm für Kinder auf dem Markt anbieten, bei dem die Pänz spannende Beschäftigung erwartet. Zudem können die Gäste des Weihnachtsmarktes, ob groß oder klein, als ganz neue Attraktion mit den Heiligen 3 Königen auf die Reise zum Jesuskind gehen. Auf rund 400 Quadratmetern wird in elf farbenfrohen Bildern der Weg von Casper, Melchior und Balthasar an den Rückwänden der äußeren Marktstände angebracht werden. Eine gute Möglichkeit sich und seiner Familie noch einmal die Weihnachtsgeschichte vor Augen zu führen.



Mehr Lichter und Dekoration für die Gemütlichkeit
Die ca. 20 Meter hohe Nordmanntanne, die in der Mitte des Marktes als zentraler Punkt des Geschehens platziert sein wird, wird zusätzlich zu den hunderten Lichtern mit über 1000 roten und goldenen Kugeln geschmückt sein. Außerdem werden über 150 weitere, weihnachtlich dekorierte Bäume auf dem Markt aufgestellt werden, die nicht nur schön anzusehen sein werden, sondern auch einen großen Beitrag zu der herrlich, weihnachtlichen Atmosphäre dazusteuern, für die der Weihnachtsmarkt am Dom bei seinen Besuchern durchaus bekannt ist.

Für das strahlende Sternenlichterzelt werden in diesem Jahr ausschließlich warmweiße LEDs verwendet. Allein das Lichterzelt und der Baum werden durch mehr als 70.000 LEDs und Power-LEDs erstrahlen und den gesamtem Roncalliplatz in den Abendstunden in eine urgemütliche Stimmung tauchen. Zudem werden rund 200 original Herrnhuter Sterne auf der zentralen Bühne, den vier Eingangsportalen sowie den 150 Verkaufsständen leuchten. Die zentrale Bühne wird an den Seitenwänden und der Rückwand mit großen Lichtervorhängen dekoriert sein werden, sodass sie ein eigenes "Lichtobjekt" darstellen wird. Zusätzlich erhält die Bühne eine ca. 1,50 m breite Treppe als Aufgang, die Kinder auch zum Sitzen nutzen können, wenn Mama und Papa gemütlich einen Glühwein trinken.    

Weihnachtliches Gewinnspiel
Auf der Website des Kölner Weihnachtsmarktes am Dom ist ab dem 1. Dezember 2011 ein Weihnachtskalender online, bei dem die Teilnehmer – durch die richtige Beantwortung von Fragen zum Weihnachtsmarkt selber, Köln und Weihnachten – Preise gewinnen können, die von den Ausstellern des Marktes gestiftet werden. Da wird sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk dabei sein.

Wer die kölsche Weihnacht erleben möchte, der kommt an einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Dom nicht drum herum. Direkt neben dem Wahrzeichen von Köln platziert, besitzt er einen gewissen historischen Charme und ist ein absoluter Publikumsmagnet. Hier trifft man nationale sowie internationale Besucher beim Weihnachtsbummel und staunen, aus dem man sicher nicht nur beim Anblick der mehr als großen, geschmückten Nordmanntanne nicht mehr heraus kommt.
Obwohl der Markt immer gut besucht ist, kommt dank der wunderbaren Stimmung, die im Schatten des Doms herrscht, nur selten Hektik auf, stattdessen darf weihnachtliche Atmosphäre genossen werden. Wer den Weihnachtsmarkt am Dom in Ruhe besichtigen möchte, sollte dies dennoch besser von Montags bis Donnerstags tun.

Infobox
Geöffnet: 21. November – 23. Dezember 2011
So-Do: 11.00-21.00 Uhr
Fr: 11.00-22.00 Uhr
Sa: 10.00-22.00 Uhr
—-
[lz]