Politik Nachrichten Politik Köln
Politik Köln
Grüne, CDU und Volt legen Entwurf der Bündnisvereinbarung vor
Köln | Grüne, CDU und Volt wollen in der aktuellen Wahlperiode ein Bündnis für die kommenden fünf Jahre bilden. Dies bekräftigten heute die Verhandlungsführer und Spitzenvertreter der Parteien im Kölner Rat. Am 6. März soll die 93 Seiten starke Bündnisvereinbarung den jeweiligen Parteigremien vorgestellt und von diesen verabschiedet werden. Anschließend wollen die Parteispitzen die Vereinbarung unterschreiben. Unter anderem soll Köln bis 2035 klimaneutral werden. Die größten Veränderungen dürften den Kölnerinnen und Kölnern allerdings im Bereich der Mobilität ins Haus stehen. Report-K wird die einzelnen Themenfelder gesondert vorstellen.
Die Parteien betonen, dass sie an einer sachorientierten Politik im Rat interessiert sind und das Bündnis offen ist für Parteien und Gruppierungen, die sich bei einzelnen Entscheidungen einbringen oder anschließen wollen. Das Bündnis werde aber nicht immer geschlossen stimmen, sondern in Einzelfällen auch nach Auffassung der jeweiligen Partei. Zudem wolle das Bündnis vertrauensvoll mit der Oberbürgermeisterin zusammen arbeiten. Das Bündnis vereinbarte zudem Vorschlagsrechte für die Dezernentenstellen und will die Dezernate neu ordnen, auch dieses Thema wird report-K noch einmal gesondert darstellen.
Zurück zur Rubrik Politik Köln
Weitere Nachrichten aus Politik Köln
Politik Köln
Verein Metropolregion in der Kritik
Köln | Kritik wird laut am Verein Metropolregion, der als Ziel definiert: "Die vielfältigen Kräfte bündeln und gemeinsam an einem Strang ziehen, um das Rheinland weiterzuentwickeln." Nach einem Medienbericht üben die Delegierten des Vereins Kritik an der Schlagkraft und sehen keinen Mehrwert. Der Verein wird aus Steuermitteln und Beiträgen der Kammern finanziert.

Köln | Der Kölner Rat hat jetzt einen Digitalisierungsausschuss in dieser Wahlperiode. Das klingt erst einmal toll. Aber er tagt nicht, denn die gestrige erste Sitzung ist abgesagt worden. Man ahnt es, es liegt an den Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie. Aber halt: Sind wir nicht alle total digital jetzt auf Distanz, auch mit Tools, die den Datenschutz und Sicherheit garantieren ... Die öffentliche Sitzung war zwar abgesagt, aber die CDU schickt eine Mitteilung und spricht von einem Informationsaustausch?

Köln | Der Vorstand der CDU Köln schlägt Serap Güler als Kandidatin für die Bundestagswahl im September vor. Sie soll für die Kölner CDU den Wahlkreis Köln-Mülheim und Leverkusen, also Köln IV holen. Das Direktmandat gewann 2017 SPD-Medienstar Karl Lauterbach, MdB.