D-Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten für Deutschland

Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal ab Mittwoch zu Streiks auf

Berlin | Die Gewerkschaft Verdi ruft das Bodenpersonal der Lufthansa zum mehrtägigen Warnstreik auf. Von Mittwoch, dem 28. Februar, bis Freitag, dem 1. März, sollen demnach die Beschäftigten und Auszubildenden der Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technical Training ihre Arbeit niederlegen. Die...

Stimmung in deutscher Wirtschaft weiter im Sinkflug 

München | Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland befindet sich weiter im Sinkflug. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel im September auf 85,4 Punkte, nach 86,6 Punkten im August, wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. Mit einem Kommentar des Chefvolkswirts der Kreissparkasse Köln. Es ist der vierte Rückgang...

Experten: Deutschland bei Gaslieferausfällen "sehr verletzlich"

Berlin | Nach Einschätzung von Experten ist Deutschland derzeit für mögliche Gaslieferausfälle aus Russland nicht gewappnet: "Deutschland hat derzeit keine Strategie, wie man auf Lieferausfälle reagieren kann und ist damit sehr verletzlich", sagte die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut...

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst weiter ohne Ergebnis

Potsdam | Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind am Freitag erneut ohne Ergebnis vertagt worden. Die Gespräche sollen laut Gewerkschaft Verdi am 31. März fortgesetzt werden. Es habe in zentralen Fragen keine Annäherung gegeben. Daher werde zu weiteren Warnstreiks in der kommenden Woche aufgerufen. Die...

Großhandelsumsatz 2018 um 1,0 Prozent gestiegen

Wiesbaden | Die Großhandelsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2018 preisbereinigt (real) 1,0 Prozent und nicht preisbereinigt (nominal) 3,6 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2017. Im vierten Quartal 2018 stieg der Umsatz preisbereinigt um 1,4 Prozent und nicht preisbereinigt um 4,3 Prozent gegenüber dem...

Volkswagen verliert Marktanteile bei Firmenwagen

Berlin | Volkswagen hat 2016 deutlich weniger Dienstfahrzeuge verkauft als im Vorjahr. Laut Zahlen des auf das Flottengeschäft spezialisierten Marktforschungsunternehmens Dataforce verkaufte die Kernmarke VW 2016 knapp zwei Prozent weniger Dienstwagen, während der Gesamtmarkt um mehr als 5,3 Prozent wuchs, berichtet die "Welt am...

Ökonom: Konjunkturpaket kann Exportrückgang nicht ausgleichen

Berlin | Der Ökonom Jens Südekum hält das Konjunkturpaket der Bundesregierung für ungeeignet, um den Einbruch der deutschen Exporte im April zu kompensieren. "Das war der größte monatliche Exportrückgang seit Beginn der Außenhandelsstatistik im Jahr 1950", sagte Südekum dem Nachrichtenportal T-Online. Das könne "auf...

Deutsche Exporte legen deutlich zu

Wiesbaden | Die deutschen Exporte sind im Oktober 2018 um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Unterdessen waren die Importe um 11,3 Prozent höher als im Oktober 2017, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag mit. Insgesamt wurden im Oktober von...

Rohöl-Import auf niedrigstem Stand seit 1992

Wiesbaden | Die Importmenge von Rohöl nach Deutschland ist im Jahr 2018 niedriger gewesen als in allen vorherigen Jahren seit 1992. Sie betrug noch 84,8 Millionen Tonnen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Jahr 1992 waren es 97,3 Millionen Tonnen gewesen,...

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Frankfurt/Main | Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.668,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste...