Den Westfriedhof zieren zahlreiche Gebäude von architektonischem Wert. Dazu gehören etwa der Eingangsbereich im späten Jugendstil und die Trauerhalle mit dem Krematorium im Stil des Neoklassizismus. Eingeweiht hat den Westfriedhof der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Jahr 1917. Karl-Heinz Witte vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen schildert bei einer Führung am Sonntag, 3. Oktober 2010, um 10 Uhr die Entstehungsgeschichte des ehemaligen Zentralfriedhofs und des Krematoriums, außerdem erläutert er den Charakter der Anlage. Gleichzeitig gibt er einen Überblick über die Entwicklung der Kölner Friedhöfe von den Anfängen bis zur Neuzeit. Einen Schwerpunkt bei dem Rundgang bilden die Gräberstätten der Opfer von Kriegs- und Gewaltherrschaft auf dem Westfriedhof, die ein eindrucksvolles Zeugnis von der Zeit des Nationalsozialismus in Köln geben.

Treffpunkt ist der Eingang an der Venloer Straße 1132, Köln-Vogelsang, erreichbar mit den Stadtbahnlinien 3 und 4, Haltestelle Westfriedhof. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

[cs]