Kultur Kunst

Kunst
Bananensprayer Baumgärtel mit Schutzmasken-Multiple
Köln | Ist mein Gesicht dann Kunst? Die Banane von Bananensprayer Thomas Baumgärtel findet sich an vielen Orten der Welt, wo es gute Kunst gibt. Jetzt legt der Kölner Künstler eine Edition von 90 Stück Atemmasken auf, auf denen die Banane zu sehen ist.
90 Unikate fertigte Baumgärtel mit seiner Spraytechnik, nummerierte und signierte diese. Ob die Maske getragen oder eingerahmt wird, steht dem oder der Kunstliebhaberin frei.
Thomas Baumgärtel,
Bananenmaske, 2020
Zweifarbiges Pochoir auf hellblau lasierter Mund-Nasen-Schutzmaske,
9,5 x 17,5 cm (geschlossen + Bändchen),
90 + 9 A.P. Unikate in Serie, gestempelt, signiert, nummeriert
99,00 €
Erhältlich auf der Website Artikel-Editionen
10 Prozent des Erlöses gehen an die Coronahilfe der Aktion Lichtblicke e.V., Köln.
Weitere Nachrichten aus Kunst
Köln | Im Museum Ludwig und damit im Besitz der Stadt Köln befindet sich ein Aquarell von Egon Schiele mit dem Titel „Kauernder weiblicher Akt“. Dieses gibt die Stadt jetzt an die Erben von Dr. Heinrich Rieger, Wien, zurück. Der Rat der Stadt Köln beschloss dies in seiner Sitzung am 23. März.

Berlin | Die bekannte Kunsthistorikern Bénédicte Savoy warnt davor, die legendären Benin-Bronzen im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss auszustellen. "Eigentlich sollte das Schloss 2019 eröffnet werden, und damals wäre eine Präsentation gerade noch denkbar gewesen. Aber mit jedem Monat, mit jedem Tag sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bronzen gezeigt werden können, ohne sich zu blamieren, zumal der Botschafter von Nigeria die Rückgabeforderungen seines Landes bekräftigt hat", sagte die in Berlin und Paris lehrende Professorin dem "Spiegel".

Köln | Lange wurde darüber verhandelt, jetzt ist der Vertrag unterschriftsreif: Gerhard Richter gibt 100 Werke nach Berlin, wo sie in der Nationalgalerie, bzw. dem zukünftigen „Museum des 20. Jahrhunderts" zu sehen sein werden.