D-Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten für Deutschland

Gasversorger bekommen eine Milliarde Euro zurück 

Düsseldorf | Wichtige Gasversorger, Energiehändler und Großverbraucher in Deutschland dürfen sich über einen Geldregen in Höhe von insgesamt rund einer Milliarde Euro freuen. Wie der deutsche Gas-Koordinator Trading Hub Europe (THE) am Donnerstag mitteilte, handelt es sich um Überschüsse aus dem sogenannten "RLM Bilanzierungsumlagekonto", die...

Wie entwickelt sich die Konjunktur in 2025?

Berlin | Die Bundesregierung stellte ihre Konjunkturprognose für das laufende Kalenderjahr 2025 vor. Regierung senkt Konjunkturprognose von 1,1 auf 0,3 Prozent Die Bundesregierung erwartet für das Jahr 2025 nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent. "Wir reduzieren die Prognose für ein Wirtschaftswachstum von 1,1...

GfK: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein 

Nürnberg | Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn wieder eingetrübt. Der Konsumklimaindex Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung müssen im Januar Einbußen hinnehmen, während die Sparneigung leichte Zugewinne verzeichnet, wie aus dem aktuellen Konsumklimaindex hervorgeht, den das Meinungsforschungsinstitut GfK...

Bericht: Audi und Porsche erwägen Produktion in den USA

Berlin | Die Autobauer Audi und Porsche erwägen offenbar, eine Produktion in den USA anzusiedeln. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere mit den Hintergründen vertraute Personen. Als wahrscheinlichster Produktionsstandort für die beiden VW-Töchter gilt demnach die Volkswagen-Fabrik in Chattanooga, die dann erheblich erweitert...

Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf 

München | Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember, wie das Ifo-Institut am Montag mitteilte. Stimmung bleibt pessimistisch Der Anstieg war demnach primär das Ergebnis einer günstigeren Bewertung der gegenwärtigen...

Rheinmetall für Einfrieren des Sozialhaushalts zugunsten der Rüstung

Düsseldorf | Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, fordert von der künftigen Bundesregierung eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Verteidigungspolitik. "Wenn ich Politiker wäre, würde ich heute ein 800-Milliarden-Programm auflegen", sagte Papperger dem "Spiegel". "200 Milliarden Euro für Sicherheit, 200 für Bildung, 200 für Infrastruktur...

Studie: Import fossiler Energien kostet Milliarden

Köln, Berlin | Das Öko-Institut legt eine neue Studie zum Import fossiler Energien nach Deutschland vor. Die Zahlen der Ausgaben für den Import fossiler Energien. Bund zahlt über 80 Milliarden Euro für fossile Energie aus Ausland   Deutschland hat 2023 fossile Energien für mehr als 80...

Bekommen Post-Mitarbeiter mehr Gehalt?

Berlin | Die Tarifverhandlungen für die Mitarbeitenden der Deutschen Post sind gestartet. Das fordert Verdi. Tarifverhandlungen: Verdi will Lohnerhöhung für Post-Mitarbeiter  Vor der am Donnerstag beginnenden zweiten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post fordert Verdi sieben Prozent mehr Lohn sowie mehr...

So entwickelte sich die Deutsche Wirtschaft 2024

Berlin/Köln | Jetzt ist es amtlich. Das Statistische Bundesamt (Destatis) rechnete und stellte damit die Entwicklung der Deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 fest. Das ist das Ergebnis der Statistiker. Statistisches Bundesamt: Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im Jahr...

Hoher Anteil an Babyboomern in Berufen mit Fachkräftemangel

Wiesbaden | Fahren bald noch weniger KVB-Bahnen? Es sind Zahlen des Statistischen Bundesamtes für Gesamtdeutschland, die auch die Kölner:innen aufhorchen lassen sollten. Mit der Verrentung oder Pensionierung der Generation der Babyboomer in den kommenden Jahren verschärft sich der Fachkräftemangel vor allem in den Berufsfeldern,...