Bank befragte 250 potentielle Investoren
„Wer ist der Liebling der Investoren? – Köln/Bonn, Düsseldorf oder das Ruhrgebiet“ Dieser Frage ging die Deutsche Immobilien-Zeitung nach, der die Ergebnisse einer großen Umfrage unter potentiellen Investoren aus dem Kundenkreis der Landesbank Berlin vorliegt. 250 Investoren aus dem Kundenkreis einer der größten Banken in der Bundesrepublik wurden detailliert befragt. Dabei sah die Mehrheit der befragten Unternehmensführer die Städte Köln/Bonn vor dem Standort Düsseldorf und deutlich vor dem Ruhrgebiet. Durchweg stellten die Entscheider den Städten Köln und Bonn ein gutes und auch sehr gutes Zeugnis als Investitionsstandort aus.

Als „Überraschung“ werteten die Immobilienexperten dabei, dass Köln bei der Bewertung als Investitionsstandort für Büroimmobilien deutlich vor Düsseldorf liegt. Während 134 Befragte der Domstadt ein „Gut“ ausstellten, bewerteten Düsseldorf 126 mit „gut“. Die Ruhrgebietsstädte Duisburg, Essen und Dortmund wurden mit schlechteren Noten bewertet (ca. 30 Prozent der Stimmen – ausreichend, 10 Prozent – mangelhaft)
Auch bei der Einschätzung als Investitionsstandort für Wohnimmobilien liegt wiederum Köln/Bonn vor der Landeshauptstadt mit „guten“ Noten. Das Ruhrgebiet bekommt die Schulnote drei in dieser Frage.
Köln setzt sich auch bei der Frage, welche Stadt sich für ein Investment in handelsgenutzten Immobilien am besten eignen würde, mit 131 „gut“ und 41 „sehr gut“ durch. Düsseldorf kam in diesem Bereich auf ähnlich gute Noten, während das Ruhrgebiet auch hier deutlich abfiel.

Oberbürgermeister Fritz Schramma zu diesen Ergebnissen: „Auf der Expo-Real und auch auf der internationalen Immobilienmesse „mipim“ war bereits deutlich zu merken, dass die Aufbauarbeit der letzten Jahre Früchte trägt. Auf dem Kölner Immobilien- und Baumarkt bewegt sich eine Menge. Große Projekte sind von der Planung auf dem Papier inzwischen konkret auf den Baustellen angekommen. Das Stadtbild und auch die Wirtschaftsmärkte verändern sich in rasantem Tempo. Dahinter steht eine dynamische Wirtschaft – was nicht zuletzt die boomende Ertragslage der Kölner Unternehmen zeigt. Köln ist wieder ein gefragter Standort, von dem man auch positive Zukunftsperspektiven erwartet.“