Der Grundstein für das Museum wurde 1908 an das Kunstgewerbemuseum gelegt. Im Jahr 1956 zieht das Haus an seinen heutigen Standort: Die Cäcilienkirche. Es wird als erstes Museum in Köln nach dem Zweiten Weltkrieg wieder eröffnet. Im Oktober 2010 wurde das Museum saniert und bildet nun zusammen mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum das neue Kulturzentrum am Neumarkt. Hier werden die Werke aus dem Mittelalter nun in der Cäcilienkirche und dem angrenzenden Garten ausgestellt. Die Kirche war früher die Kloster- und Zunftkirche der Kölner Maler. Die heutige Sammlung umfasst Holz- und Steinskulpturen, Glasmalereien, Elfebein- und Metallarbeiten, Textilien, Handschriften und eine graphische Sammlung.

Museum Schnütgen
Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Telefon: 0221/221 – 22310
Telefax: 0221/221 – 28489
E-Mail: museum.schnuetgen@stadt-koeln.de
http://www.museenkoeln.de/museum-schnuetgen/

Öffnungszeiten:
Di bis So: 10 – 18 Uhr
Do: 10 – 20 Uhr

Eintritt:
Einzelticket Sammlung: 5 Euro, erm. 3 Euro
Kombiticket (Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum): 9Euro, erm. 6 Euro
Kombiticket Sammlung und Sonderausstellung: 8 Euro, erm. 5 Euro
Kombiticket (Schnütgen und Rautenstrauch) inkl. aller Sonderausstellungen: 12 Euro, erm. 9 Euro

Lesen Sie hier: Ein Rundgang durch das Museum >>>

Infos zu aktuellen Ausstellungen finden Sie in unserer Rubrik Theater – Kunst/ Museen >>>

[cs]