Mit bunten Farben und kräftigen Pinselstrichen malte heute die acht-jährige Svenja ihre Landschaft auf das weiße Papier. Fertig gepinselt war bereits ein kleines Haus mit Fenstern und rotem Ziegeldach, zwei Bäume direkt daneben. Im Hintergrund hat Svenja grüne Hügel gemalt. „Das ist meine Fantasie-Landschaft“, erzählt der Kölner Grundschülerin. Sie war schon oft im Museum Wallraf, mit der Schule oder ihren Eltern. Erstmals sitzt sie nun aber in der Kinderwerkstatt des Museums. Der helle Raum im Erdgeschoss wirkt einladend und freundlich. Die Klasse der katholischen Grundschule Mainzerstraße wurde zum Test für die neue Malwerkstatt „Tanzende Pinsel – flirrende Töne“ für Kinder eingeladen. Sie durften heute vorab schon einmal die Pinsel schwingen.

Ungezwungen kreativ sein
Ab Pfingstsonntag können dann alle Kölner Kinder jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Museum malen. Passend zur aktuellen Sonderausstellung, die rund 90 Landschaftsgemälde der drei deutschen Meister Liebermann, Corinth und Slevogt zeigt, kann der Künstlernachwuchs in der Werkstatt spielerisch lernen, wie eine impressionistische Landschaft gemalt wird. Unter Anleitung von Pädagogen und Künstlern arbeiten die Kinder mit speziellen Bastel- und Malbögen oder experimentieren mit Farbe und Papier. „Eltern können ihre Kinder in die Malwerkstatt begleiten, müssen aber nicht“, erläutert heute Museumspädagogin Stephanie Sonntag. Eine vorherige Anmeldung oder Kursgebühr fallen nicht an. Allerdings müssen die Kinder an der Museumskasse Materialkosten von einem Euro bezahlen. Danach können alle so lange malen und werkeln bis die Finger schmerzen.


Foto: Hell und ferundlich – Die Malwerkstatt des Wallraf-Richartz-Museums


Urlaub mit Künstlern
Neben der Kinderwerkstatt bietet das Museum Wallraf seit Februar 2010 die Rallye „Mit Willi durch das Wallraf“ für Kinder ab acht Jahren durch die Ausstellung an. „Willi“ ist eine gezeichnete Fliege und führt die Kinder zu ausgesuchten Bildern im Museum. Ein kostenloses Heft für die Entdeckungstour ist an der Kasse erhältlich. Mit einem Stift bewaffnet, können die Kinder dann ganz alleine das Museum erkunden. Das neue Heft „Eine Fahrt ins Blaue“ schickt die Kinder nun in der Sonderausstellung des Wallraf mit den Künstlern Liebermann, Corinth und Slevogt in die Ferien. Alle drei malten in ihrer Freizeit und Erholung Landschaften etwa am Strand, am Hafen, im Garten oder in der Wüste. Zu den Bildern gibt es im Heft nicht nur einfache Erklärungen, sondern auch kleine kreative Aufgaben. So können Kinder Fehler in den im Heft kopierten Bildern suchen, Lücken in den Gemälden selbst ausmalen oder sich Geschichten zu den Bildern ausdenken. Während die Kinder über ihren Heften grübeln, können sich ihre Eltern dann einmal ganz in Ruhe die Ausstellung anschauen.

Weitere Artikel bei Report-k.de:
Die Kinderrallye durch die Dauerausstellung >>>

Mehr zur Sonderausstellung über Liebermann, Corinth und Slevogt >>>



Wallraf- Richartz Museum & Fondation Corboud
Obermarspforten
(Am Kölner Rathaus)
50667 Köln
Tel.: 0221.221-21119
Di.-Fr. 10-18 Uhr
Do. bis 22 Uhr
Sa., So., Feiertage 11-18 Uhr
Montag geschlossen

Cornelia Schlößer für report-k.de/ Kölns Internetzeitung