Sonntag, April 2, 2023

NRW

Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen

NRW stellt 6,4 Millionen Euro Hilfe für Mensa-Betrieb bereit

Köln | Das Landeskabinett NRW hat weitere Hilfen für die Studierendenwerke in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht. Sie sollen 2023 zusätzlich mit 6,4 Millionen Euro unterstützt werden. Damit entlasten sie die Studierendenwerke von den enorm gestiegenen Kosten des Einkaufs für die Mensen. So sollen...

NRW: 75 Prozent der Steuererklärungen wurden 2022 digital eingereicht

Düsseldorf | Viele Bürger:innen haben im vergangenen Jahr ihre Einkommensteuererklärung digital abgegeben. 75 Prozent, also 4,9 Millionen Menschen, gaben ihre Erklärungen elektronisch ab. Das teilte nun das Ministerium der Finanzen NRW mit. Das ist neuer Rekord. In den vergangenen Jahren stieg der Anteil der digitalen...

Bundes-SPD besorgt über NRW-Krise

Düsseldorf/Berlin | dts | Nach dem Rücktritt des SPD-Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty, wächst in der Bundespartei die Sorge um den Zustand des größten Landesverbands. "Wir haben das ambitionierte Ziel, dass die SPD die bestimmende Kraft auf Bundesebene bleibt. Mit einer schwachen NRW-SPD ist...

NRW: Bislang 2.350 Razzien gegen Clans

Düsseldorf | dts | Im Zeitraum von Juni 2018 bis Ende Februar dieses Jahres haben nordrhein-westfälische Sicherheitsbehörden 2.350 Razzien gegen sogenannte "Clans" durchgeführt. Das geht aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums hervor, über die die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet. "Mir war sofort klar, dass die...

49-Euro-Ticket: Länder wollen einheitliche Regeln für Studenten

Aachen | dts | Die Verkehrsminister der Bundesländer wollen bei der Umsetzung des 49-Euro-Tickets einheitliche Regelungen für Studenten. Die Studierenden seien bei der Verkehrsministerkonferenz in Aachen ein "großes Thema" gewesen, sagte NRW-Ressortchef Oliver Krischer (Grüne) am Donnerstag nach Abschluss des Treffens. Man habe einen...

NRW-SPD-Landeschef Kutschaty tritt zurück

Düsseldorf | dts | Der Vorsitzende der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, tritt zurück. Der Politiker aus Essen habe diese Entscheidung in einer Telefonkonferenz mit dem Landesvorstand am Donnerstagmittag verkündet, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe) berichtet. Kutschaty war am Vortag mit seinem Plan, die Bonnerin Magdalena...

Erste NRW-Kulturkonferenz setzt neue Schwerpunkte für Kulturpolitik

Düsseldorf | Am Mittwoch, 22. März, haben über 300 Akteur:innen der Kulturszene in NRW in Düsseldorf getroffen. Dabei diskutierten und entwickelten sie die aktuellen und kommenden Aufgaben der Kulturpolitik. Zu den Schwerpunkten der kommenden Jahre zählten sie etwa die kulturelle Bildung für Kinder und...

NRW-Innenministerium will Debatte über schärferes Waffenrecht

Düsseldorf | dts | Nach einem tödlichen Messerangriff auf der Kirmes Send in Münster regt das nordrhein-westfälische Innenministerium von Herbert Reul (CDU) eine Diskussion über das Waffenrecht an. Das berichtet die "Rheinische Post". Ein Sprecher des Ministeriums sagte der Zeitung, dass der Bundesgesetzgeber bereits...

NRW: Justiz und Wirtschaft diskutieren Bedrohungslage durch Cyberangriffe

Köln | Heute Abend hat in Düsseldorf die gemeinsame Veranstaltung „Digitalk meets ZAC-Talk“ des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW) stattgefunden. Experten aus Justiz und Wirtschaft diskutierten ab 18 Uhr im NRW-Forum über die aktuelle Bedrohungslage, beschrieben...

Verdi fordert mehr Lohn für Beschäftigte im NRW-Einzelhandel

Düsseldorf | Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat am Mittwoch, 22. März, ihre Tarifforderungen für den nordrhein-westfälischen Einzelhandel beschlossen: Verdi fordert für 2,50 Euro pro Stunde mehr Gehalt. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen um 250 Euro angehoben werden. Weiter fordert Verdi ein rentenfestes Mindestentgelt von 13,50...