NRW

Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen

AV-Gründerzentrum NRW feiert 5-jähriges Bestehen

Im Sommer 2006 startete das AV-Gründerzentrum NRW sein branchenspezifisches Förderprogramm mit den ersten zehn Stipendiaten-Unternehmen. Neben der finanziellen Förderung vermittelt das AV-Gründerzentrum NRW unternehmerisches Fachwissen, berät bei der Entwicklung des Unternehmens, unterstützt beim Markteintritt und intensiviert die Vernetzung in die Branche. Inzwischen wurden 72...

Startercenter.NRW starten neue Kampagne für Existenzgründer in Köln

Selbstständig heißt: Selbst und ständig? Das muss nicht unbedingt sein. In Köln bieten drei Startercenter.NRW jeden, der mit dem Gedanken spielt zukünftig sein eigener Chef zu sein, Informationen und Beratung an – und zwar vor und nach der Unternehmensgründung. Die Handwerkskammer konzentriert sich hierbei...

Im ersten Halbjahr 2011 starben fast 300 Menschen im Straßenverkehr

Die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt ist mit 276.997 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent (1.740) gesunken, erklärte Jäger. Dabei starben jedoch 294 Menschen. Das sind 17,6 Prozent (44) mehr als im gleichen Zeitraum 2010. Weitere 6.497 Verkehrsteilnehmer wurden bei Unfällen schwer verletzt. Auch hier...

Netzwerk-Konferenz „Mehr Sicherheit bei Fußballspielen in NRW“

"Sicherheit bei Fußballspielen gibt es nur, wenn Vereine, Fangruppierungen, Städte, Verkehrsunternehmen, Staatsanwaltschaft, Bundespolizei und Polizei optimal zusammenarbeiten", sagte Polizeipräsident Wolfgang Albers. Er hatte gestern zu der Konferenz "Mehr Sicherheit bei Fußballspielen in Nordrhein-Westfalen" in das Polizeipräsidium Köln eingeladen. Bei der gestrigen Veranstaltung kamen erstmals...

Führerschein: Videos in der Theorieprüfung sollen für mehr Sicherheit sorgen

Die theoretische Führerscheinprüfung wird modernisiert. Nachdem es in NRW seit 2009 möglich ist, die Prüfung am PC abzulegen, werden im kommenden Jahr die statischen Bildaufnahmen durch kurze Videosequenzen ersetzt. Von den insgesamt 30 Fragen werden dann zwei bis drei eine kurze, realistische computeranimierte Szene...

Das Gründungsprojekt „Technologieorientierte Unternehmen im Rheinland“ verlieh „High Potential Award

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}

Ford und Bayer sind die größten Arbeitgeber der Region

Obwohl die Region der IHK Köln von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt wird, kommt den Großunternehmen als Arbeitgeber eine große Bedeutung zu. Dies erklärte heute die IHK. Erstmals hat die IHK eine Aufstellung der größten Arbeitgeber der gewerblichen Wirtschaft aufgestellt. "Die IHK-Unternehmen mit über...

IG Metall Köln-Leverkusen fordert 6,9 Prozent mehr Lohn

 Diese Forderung wurde als unterer Konsens nach eingehender Beratung der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen der Kölner Region und der Entwicklung der Arbeitnehmereinkommen in den letzten Jahren betrachtet. Entscheidend sei letztlich immer das Ergebnis der Tarifbewegung. Nach den Einbußen in der Krise und der Mehrarbeit...

Windhose in Bergisch-Gladbach

Auf einer Fläche von 250 x 250 Metern, so die Feuerwehr, wurden durch eine Windhose mehrere Dutzend Bäume umgeknickt und erheblicher Flurschaden angerichtet. Die Bäume seien wie „Streichhölzer“ umgeknickt worden. Die Feuerwehr beschränkte sich auf das Freiräumen der Straße im Rahmen einer ersten Gefahrenabwehr....

A57: Autobahnbrücke muss nach Brand abgerissen werden

Aktualisiert 22:30 Uhr > Notbrücken sollen aufgebaut werden Das Feuer hatte Montagnacht eine Massenkarambolage auf der A 57 ausgelöst, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen war und 13 weitere verletzt wurden. Insgesamt waren laut ...