Politik Nachrichten Europawahl 2019
Europawahl 2019
Europawahl 2019: Andre Veltens, Partei der Humanisten
Köln | Die Partei der Humanisten sieht sich selbst als rational liberale Partei der Moderne und tritt zur Europawahl 2019 an. Andre Veltens ist Landesvorsitzender in NRW und auf Platz 7 der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl. Mit Andre Veltens sprach Andi Goral über die Haltung der Partei zur Atomenergie, Kulturfleisch und Säkularisierung.
Andre Veltens ist Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Partei der Humanisten ist offen für Stammzellforschung und Gentechnik. Als Leitspruch stellt sie heraus „No Risk – No Future“. So positioniert sich die Partei der Humanisten nicht nur in gesellschaftlich und ethisch kritisch hinterfragten Themen wie der Stammzellforschung sondern auch zum Thema Atomenergie. In Bezug auf den Einsatz von Atomenergie hinsichtlich der Fragen des Klimawandels geben sich die Humanisten technologieoffen. Bei allen Themen sollen alle Alternativen auf Chancen und Risiken geprüft werden, so ein Credo der Partei. Neben einem regional bemessenen europäischen Mindestlohn will die Partei eine Bürgerversicherung und eine europäische Staatsbürgerschaft, sowie eine europäische Arbeitnehmerfreizügigkeit durchsetzen. Die Partei positioniert sich offen für Kulturfleisch, also Fleischprodukten aus dem Labor. In der Flüchtlingsfrage sollen in den Nachbarstaaten von Konfliktzonen lebenswerte subsidiäre Schutzzonen eingerichtet werden. Zudem sollen individuell bestehende Asylgründe bereits vor der Einreise nach Europa vor Ort geklärt werden.
Zurück zur Rubrik Europawahl 2019
Weitere Nachrichten aus Europawahl 2019

Europawahl 2019
Wo die AfD bei der Europawahl in Köln schlecht und gut abschnitt
Köln | In welchen Stadtteilen konnte die AfD besonders gute Ergebnisse erzielen? Report-K analysiert die Wahlergebnisse der Alternative für Deutschland bei der Europawahl 2019. In 22 von 86 Kölner Stadtteilen konnte die AfD mehr als 10 Prozent der Stimmen erringen. Die meisten Wähler erreichen die Rechtspopulisten in Chorweiler und Gremberghoven. Auffällig ist, dass die AfD in Hahnwald fast 9 Prozent erreicht. Auch die Stadt Köln gab eine Einschätzung ab.

Europawahl 2019
Europawahl 2019: Die meisten Kölner Stadtteile begrünt
Köln | Die Europawahl 2019 hat die politischen Machtverhältnisse in Köln auf den Kopf gestellt. Ein Beispiel: In Lindenthal erreichte die CDU bei der Europawahl 2014 genau 31,84 Prozent der Stimmen. Jetzt bei der Europawahl nur noch 22,77 Prozent. Die Grünen holen bei der Europawahl 38,31 Prozent der Stimmen und werden damit stärkste Kraft in Lindenthal. Mit 45 gewonnenen Stadtteilen quer durch Köln gewinnt die Ökopartei nicht nur in den Epizentren der grünen Milieus Ehrenfeld und Nippes sondern auch in konservativen Milieus und ehemaligen Arbeiterquartieren.

Europawahl 2019
Europawahl 2019 – So lief die Wahl in Köln und NRW
Köln | Köln zählte lange und das, obwohl die Wählerinnen und Wähler nur ein Kreuz machen durften. Aber vielleicht lag es auch am ultralangen Wahlzettel. Erst um 23:48 Uhr hatte Köln fertig gezählt, nur der Märkische Kreis in NRW war langsamer. Politisch ist ein erdrutschartiger Sieg der Grünen, weit über dem Bundestrend zu verzeichnen, auch in Stadtbezirken, wo lange Jahre SPD und CDU unschlagbar schienen. Auch ein Blick auf die kleineren Parteien lohnt. Bei CDU und SPD sehen die Kölner Parteivorsitzenden, dass das Thema Klimaschutz vieles überlagerte.
Mehr zur Europawahl bei report-K