Um 15 Uhr ging es heute in der Kölner Stadtbibliothek los und Moderatorin Britta Weyers fackelte nicht lange und Rahel Wollny, aus Aachen saß vor dem Mikrofon und las sehr schön pronounciert aus Anne C. Voorhoeves Buch “Lilly unter den Linden”.  Im ersten Durchgang lasen die Kinder aus Büchern die sie mitgebracht haben. Das war ein Teil der Aufgabe. Lesen von vorbereiteten Texten aus Büchern die man mitbringt. Der zweite Teil bestand darin aus einem unbekannten Text vorzulesen. Sehr aufmerksam verfolgte die mit Annette Beltermann, Petra Hoffmann, Susanne Hoffmann, Jutta Kleinert und Magdalena Schönen besetzte Jury die Vorträge der jungen Lesekünstler. Dabei achten die Juroren auf Textverständnis, -gestaltung und Leseverständnis.

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels richtet sich an die Schülerinnen der 6. Klasse. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. Der Wettbewerb wurde 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ins Leben gerufen.

Zunächst findet der Wettbewerb in den Schulen statt und geht in der nächsten Runde in die Bezirke. Deutschlandweit haben rund 8.000 Schulen teilgenommen. Mit dem Wettbewerb will man die Kinder ermuntern sich mit erzählender Literatur auseinanderzusetzen. Und die Auswahl der Bücher die Kinder mitgebracht haben können sich sehen lassen: “Harry Potter und der Orden des Phoenix”, der “Drachenreiter”, “Das Papa-Projekt”, “Das Schwein kam mit der Post”, oder der Klassiker “Krabat”.

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung