Mitmenschlichkeit sticht hervor
Im Namen der Stadt Köln dankte sie den jungen Menschen für ihr Engagement und ihre Hinwendung zu „Mitmenschlichkeit und Gemeinsinn“.  Zwischen Cork und Tel Aviv haben sich die Freiwilligen in die unterschiedlichsten Projekte integriert. Sie haben an Theatern, Krankenhäusern, Frauenzentren und in Naturschutzgebieten tatkräftig die laufenden Arbeiten unterstützt und dabei  – ganz nebenbei – Land und Leute, Sprache und Kultur ihrer Gastgeber kennen gelernt.

Die Kölner Freiwilligenagentur
Dieses intensive Ehrenamt  wird durch die Kölner Freiwilligenagentur vermittelt. Als Schaltstelle zwischen Freiwilligen, die einen passenden Einsatzort suchen und gemeinnützigen Organisationen, die ehrenamtliche Helfer brauchen verbindet die Agentur passgenau Angebot und Nachfrage. Ein spezielles Angebot für Jugendliche , die gerade ihre Schulausbildung beendet haben und sich für ihr künftiges Leben orientieren möchten, ist der  „ Internationale Freiwilligendienst“, an dem auch die anwesenden Jungen Erwachsenen teilnehmen. 30 bis 40 Wochenstunden Arbeit, Sprachkurs, freie Kost und Logis und ein kleines Taschengeld erwarten den neuen Jahrgang junger Kölner in ihrem jeweiligen Gastland.

Bewerber willkommen
Die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang beginnt im November. Genaue Informationen über die Partnerprojekte und das Auswahlverfahren erhalten Interessierte unter:
www.koeln-freiwillig.de. oder unter der Telefonnummer:0221 923 33 64.

Foto & Text Christina von Haugwitz für report-k.de / Kölns Internetzeitung