Symbolbild Rollstuhl

Düsseldorf | Am Donnerstag, 12. Oktober, findet der diesjährige bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel – Neue Perspektiven für mehr Teilhabe“ statt Dieser wurde von den „Berliner Werkstätten“ und der „Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin“ gerufen. Ziel des Aktionstages ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Arbeitsplatz tauschen und so die jeweils andere Arbeitswelt kennenlernen.

 „Für einen Tag werden am 12. Oktober bundesweit Beschäftigte aus den unterschiedlichsten Branchen ihren Arbeitsplatz mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter aus einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tauschen“, erklärt Claudia Middendorf, Beauftragte der nordrhein-westfälischen Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten. Die Aktion gibt es seit 2018 und findet auf Initiative der LAG Werkstatträte NRW auch in Nordrhein-Westfalen statt.

Für Middendorf ist dieser Tag „etwas Besonderes.“ Sie selbst war siebzehn Jahre lang in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen im Sozialdienst und später als pädagogische Leitung tätig. Sie sagt: „Werkstätten für behinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil des Systems der beruflichen Teilhabe.“ Middendorf wünsche sich, dass möglichst viele Menschen das Angebot dieses Perspektivwechsels nutzen, um ihre Schicht und ihre Sicht für einen Tag zu tauschen. „Wenn am Ende des Tages die Erkenntnis gewonnen wird, gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung zu schaffen, ist es ein Erfolg für beide Seiten.“

rs