Köln | aktualisiert | Am 19. Mai 2014 präsentiert sich der Kölner Mittelstand auf dem offenen Forum, dem Cologne Business Day 2014. Report-k.de ist Medienpartner und sprach mit der Geschäftsführerin des Veranstalters ep communication Emitis Pohl über die teilnehmenden Unternehmen und für wen der Tag interessant ist. Besucher haben übrigens freien Eintritt.

Report-k.de: Für welche Unternehmen ist der Cologne Business Day 2014 geeignet?

Emitis Pohl : Der Cologne Business Day steht Ausstellern und Besuchern aus allen Branchen offen. Wir haben uns bewusst für dieses offene Konzept entschieden, um die komplette Vielfalt des regionalen Mittelstands abzubilden. Vor allem, weil es aus unserer Sicht bereits jede Menge spezifischer Fachmessen und Branchentreffs gibt.

Wen sprechen Sie mit Ihrer Veranstaltung an?

Der Cologne Business Day richtet sich an Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gründer, Studenten, Absolventen oder Jobsuchende aus Köln und der Region. Sie alle kommen zusammen, um sich über aktuelle Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen und Projekte auszutauschen.

Auch hier ein weites Feld vom Studenten bis zum Jobsuchenden. Wollen Sie auch Unternehmen und Arbeitssuchende zusammenbringen?

Wenn jemand über den Cologne Business Day einen Mitarbeiter bzw. eine Beschäftigung findet, dann ist das absolut erfreulich. Aber wir verstehen uns nicht als Jobbörse. Von der Premiere unserer Veranstaltung im vergangenen Jahr wissen wir, dass es den Teilnehmern, so auch den Studenten und Absolventen, eher darum geht, sich gezielt zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Neben der Ausstellung wird es auch Vorträge geben. Können Sie die inhaltliche Ausrichtung beschreiben?

Im Prinzip bildet das Vortragsprogramm die Vielfalt der Aussteller ab. Denn hier referieren Experten aus IT, Beratung, Marketing, Werbung und Personalwesen zu verschiedenen Themen aus dem beruflichen Alltag: Vom Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen über die Regeln serviceorientierter Korrespondenz bis hin zum Nutzen von Web- und Social Media-Angeboten.

Kostet der Besuch des Cologne Business Days etwas?

Für Aussteller bieten wir Standflächen ab 199 Euro an. Es gibt noch einige Restplätze zu vergeben. Wer sich also noch beteiligen möchte, der sollte schnell reagieren uns sich unter www.businessday.biz anmelden. Für Besucher ist der Eintritt kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Mit wie vielen Ausstellern rechnen Sie?

Wir gehen derzeit von rund 80 Firmen aus, die ihr Angebot an einem der Messestände im Börsen-Saal der IHK präsentieren werden.

Frau Pohl, wir danken Ihnen für das Gespräch.

[infobox]

Alle Infos kompakt

Cologne Business Day

19. Mai 2014
10 bis 19 Uhr
Der Besuch ist kostenlos, auch aller Vorträge
www.businessday.biz/
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln

Das Programm

<TABLE><TR><TD>10:30

</TD><TD>Tanja Kinstle

</TD><TD>IHK

</TD><TD>Sie sind nicht allein! Wege durch den Förderdschungel

</TD></TR><TR><TD>11:00

</TD><TD>Hr. Guido Breunung

</TD><TD>Domstadt.tv

</TD><TD>Vom Businessporno zum Büchsenöffner: Sinnvolle Bewegtbildstrategien für KMUs

</TD></TR><TR><TD>11:30

</TD><TD>Fr. Gisa Schuh

</TD><TD></TD><TD>Der Ton macht die Musik: modern, floskelfrei & kundenorientiert schreiben im Beruf

</TD></TR><TR><TD>12:00

</TD><TD>Dietmar Janetzko

</TD><TD>Cologne Business School

</TD><TD>Große Wellen – Zum Zusammenhang von öffentlicher Erregung & globalen Finanzmärkten

</TD></TR><TR><TD>12:30

</TD><TD>Hr. David Schönhalz

</TD><TD>Infospeed

</TD><TD>Erfolgsmessung der eigenen Social Media Kanäle

</TD></TR><TR><TD>13:00

</TD><TD>Prof. Dominik Enste

</TD><TD>Institut der dt. Wirtschaft

</TD><TD>Vertrauen & Glück – Warum wir nicht zum Glücklichsein geboren sind

</TD></TR><TR><TD>13:30

</TD><TD>Hr. Christian Tembrink

</TD><TD>netspirits

</TD><TD>Das Erfolgsgeheimnis für Marketing im Mittelstand im Jahr 2014

</TD></TR><TR><TD>14:00

</TD><TD>Hr. Marcus Rübbe

</TD><TD>RÜBBE&GRAB

</TD><TD>Ergebnisorientierte Prozesssteuerung – Moderation von Workshops & Meetings im Arbeitsalltag

</TD></TR><TR><TD>14:30

</TD><TD>Fr. Gabriele v. Feld

</TD><TD>Alpha – Das Gründer-Forum

</TD><TD>M.U.T. – Motivation, Umsetzung, Tatkraft

</TD></TR><TR><TD>15:00

</TD><TD>Hr. Chris Ley

</TD><TD>Chris Ley – Training&Coaching

</TD><TD>MOTIVIERT EXTREM: Ziele erreichen auf langer Strecke – Die Erfolgsgeschichte eines Weltrekords

</TD></TR><TR><TD>15:30

</TD><TD></TD><TD>Kölner Bank

</TD><TD></TD></TR><TR><TD>16:00

</TD><TD>Hr. Peter Riehn

</TD><TD>Rocon

</TD><TD>Software-Lösungen für den Mittelstand – So wird ihr Projekt zum Erfolg

</TD></TR><TR><TD>16:30

</TD><TD>Hr. Thomas Tornatzky

</TD><TD></TD><TD>Erfolgsfaktor Marke für den Mittelstand

</TD></TR><TR><TD>17:00

</TD><TD>Fr. Dagmar Konrad

</TD><TD>EQ-Consulting

</TD><TD>Was lernt der Boss vom Ross?

</TD></TR></TABLE>

[/infobox]

Autor: Andi Goral