Equal Pay Day 2012: Frauen verdienen rund 23 Prozent weniger
Cornelia -
16:45 Uhr > Grüne fordern gleichen Lohn für gleiche ArbeitAnlässlich des "Equal Pay Day" verteilten die Grünen heute vor der Eigelsteintorburg bunte Flyer. Strukturelle Benachteiligungen drängen Frauen in schlecht bezahlte Berufe, Teilzeitjobs und geringfügige Beschäftigungen. Weder diese Strukturen noch die daraus folgende Lohnungleichheit wollen...
Polizei rüstet sich für mögliche Mai-Krawalle in Berlin
Tausende Links- und Rechtsradikale werden erwartet, Zielscheibe ist neben der jeweils anderen Gruppe meist auch die Polizei. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 400 Polizisten bei den Krawallen in Berlin-Kreuzberg teils schwer verletzt, über 200 Demonstranten wurden festgenommen. Wie schwer die Ausschreitungen in diesem...
Deutsche versenden mehr als 34 Milliarden SMS pro Jahr
Das sind fast 24 Prozent mehr als im Jahr 2008, als 27,8 Milliarden verschickt wurden. 2007 lag der Wert bei 23,1 Milliarden Stück. Pro Sekunde wurden 2009 somit knapp 1.100 SMS verschickt, jeder Deutsche versendete im Schnitt 420 SMS pro Jahr. "SMS-Flatrates, Volumenpakete und...
Studie: 98 Prozent der Personalentscheider wollen Chancengleichheit der Geschlechter
Darüber hinaus haben 70 Prozent der Befragten angegeben, eine gezielte Karriereförderung ihrer weiblichen Angestellten sei notwendig. Nach ihren Erfahrungen befragt, wer besser ausgebildet sei, gab die Hälfte der Personaler an, keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen zu erkennen. Ein Drittel hielt Frauen sogar für...
Familienministerin Kristina Schröder ist Mutter geworden
Das Kind und die Mutter seien wohlauf. Regierungssprecher Steffen Seibert sprach den Eltern im Namen von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministern Glückwünsche aus: "Von allen in der Bundesregierung herzlichen Glückwunsch an Kristina und Ole Schröder zur Geburt von Lotte Marie. Wir freuen uns...
Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz tritt am 1. Januar in Kraft
Das EEWärmeG schreibt vor, dass die Eigentümer von Neubauten, die ihren Bauantrag nach dem 31. Dezember 2008 gestellt haben, einen Mindestanteil des Wärmeenergiebedarfs für das Gebäude für Heizung und Warmwasser anteilig mit erneuerbaren Energien decken müssen. Bauherrn haben dabei die Wahlfreiheit zwischen Solaranlagen zur...
DAX beendet erfolgreiche Woche mit Tagesverlust
Das Börsenbarometer DAX wurde zum Ende des elektronischen Handels soeben mit 5.332,14 Punkten berechnet, ein Minus von 0,53 Prozent. Hannover Rück, Fresenius und BASF legten heute am stärksten zu, Tagesverlierer waren Aktien von Siemens, Deutscher Bank und K+S. Im Wochenverlauf konnte der DAX allerdings...
Neue Mobilfunkfrequenzen werden trotz Verfahren 2010 versteigert
Mit den neuen Mobilfunk-Frequenzen sollen unter anderem ländliche Regionen künftig einen schnelleren Breitbandanschluss fürs Internet bekommen. Am Start der Versteigerung werden die Klagen der Mobilfunkanbieter O2 und E-Plus nichts ändern. Die Verfahren hätten "keine aufschiebende Wirkung", bestätigte die Bonner Bundesnetzagentur. E-Plus und O2 kritisieren,...
Bahn verspricht mehr alkoholfreie Getränke in Zügen
Rund 1.000 Fahrgäste waren in drei ICE-Zügen stecken geblieben. Grund seien die extremen Außentemperaturen und das hohe Fahrgastaufkommen gewesen. In den drei Zügen waren auf dem Weg von Berlin nach Köln/Düsseldorf die Klimaanlagen ausgefallen. Das Bordpersonal hatte daraufhin die Züge in Hannover und in...
DAX schließt mit deutlichen Verlusten
Cornelia -
Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels lag der Index bei 6.075,13 Punkten und damit 1,80 Prozentpunkte unter dem Schluss vom Vortag. Der Kurseinbruch wurde durch schwache Konjunkturdaten aus den USA hervorgerufen, hieß es auf dem Parkett. Die Papiere von VW, Münchener Rück und SAP lagen...