Köln, 13.06.2006, 18:00 Uhr > In Köln geht der Erzbischof Kardinal Meisner mit den Gläubigen durch die Stadt. Aber Köln hat nicht nur eine Prozession, sondern zwei. Und die zweite ist etwas ganz besonderes, sie beginnt zu Lande und führt auf das Wasser: Die Mülheimer Gottestracht. Und die Mülheimer feiern Ihr Fronleichnamsfest besonders stolz und obwohl sie nun schon lange in Köln eingemeindet sind, stoppen sie immer exakt an der ehemaligen Stadtgrenze. Das diesjährige Leitwort lautet: "Wo Güte und Liebe, da wohnt Gott."

Foto: Die Mülheimer Gottestracht 2005

Reportage: Mülheimer Gottestracht 2005 – Sonne und ruhige Andacht >>>

Ablauf der Feierlichkeiten am 26. Mai 2005:
Kirche St. Elisabeth
8.30 Uhr Stationsgottesdienst
8.50 Uhr Landprozession nach Liebfrauen, Elisabeth-Breuer-Straße, Frankfurter Straße, Buchheimer Straße, Regentenstraße

Kirche Herz Jesu
8.30 Uhr Stationsgottesdienst
8.50 Uhr Landprozession nach Liebfrauen, Windmühlenstraße, Wallstraße, Buchheimer Straße, Regentenstraße

Kirche Liebfrauen
9.00 Uhr Stationsgottesdienst
 
Mit anschließender Eucharistiefeier aller Gemeinden in der Liebfrauenkirche
 
Die Prozession
10.10 Uhr Auszug der Landprozession, Regentenstraße, Keupstraße, Station im ASB-Haus mit sakramentalem Segen, Mülheimer Freiheit, Peter-Müller-Straße
11.00 Uhr Ablegen des Prozessionsschiffes
11.15 Uhr Eucharistiefeier am Kohlplatz
12.30 Uhr Schluss in St. Clemens
15.00 Uhr Kaffeefahrt auf der Prozessionsschiff

Karten zur Teilnahme auf dem Prozessionsschiff erhalten sie im
Pastoralbüro Liebfrauen
Adamsstraße 15
51063 Köln
Tel. 967020
Fax: 9670228
E-Mail:
liebfrauen@gmx.de.

Erwachsene, Prozessionsschiff 7 Euro, Kaffeefahrt 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre 4 Euro

Die Erstkommunionkinder Mülheims erhalten ihre Karten über die jeweilige Pfarrei kostenlos. Restkarten sind an Fronleicham am Mülheimer Ufer am Anlegeplatz des Prozessionsschiffes erhältlich.
 
— — — — — — —
+++Fronleichnamsfest in Köln am 15. Juni+++

Köln, 13.06.2006, 10:30 Uhr > Die Heilige Messe am Fronleichnamsfest, dem 15. Juni, feiert Erzbischof Joachim Kardinal Meisner um 10 Uhr auf dem Roncalliplatz. Die anschließende Prozession zieht folgenden Weg: Am Hof, Unter Goldschmied, Obenmarspforten, Seidmacherinnengässchen, Heumarkt, Gürzenichstraße, Schildergasse, Herzogstraße, Kolumbastraße, Kolpingplatz (Altar vor der Minoritenkirche), Drususgasse, An der Rechtsschule, Wallrafplatz, Domkloster, Hoher Dom. Die Schlussfeier mit dem sakramentalen Segen ist im Hohen Dom. Bei ungünstiger Witterung findet die Heilige Messe im Dom statt; eine Zeit des Gebetes vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und der festliche Segen schließen sich an.

Björn Troll für report-K.de / Kölns Internetzeitung
Foto: Archiv report-K.de