Das Robert-Koch-Institut hat Ende April auf die hohe Zahl von Masernfällen in Deutschland seit Anfang dieses Jahres hingewiesen. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden in den ersten 16 Wochen dieses Jahres bereits 100 Erkrankungen registriert, von denen 15 im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Erkrankungsfälle seien hauptsächlich auf Ausbrüche in Schulen und nachfolgende Ansteckungen von Geschwisterkindern und anderen Kontakten zurückzuführen. Betroffen seien hauptsächlich ungeimpfte Kinder und Jugendliche im Alter bis 14 Jahre, aber auch ältere Jugendliche und Erwachsene. In Köln gibt es bisher noch keine gemeldeten Fälle, vermeldete heute die Stadt. Das Kölner Gesundheitsamt rief heute dazu auf, sich gegen Masern impfen zu lassen. Eine Impfung gegen Masern führen in Köln Haus- und Kinderärzte durch. Für einen kompletten lebenslangen Impfschutz sind zwei Impfungen nötig. Der empfohlene Abstand zwischen ihnen beträgt vier bis sechs Wochen. Eine Wiederauffrischung ist nicht nötig.

[cs]