Sieben Projekte zur Verbesserung des Klimas sind bereits angelaufen und zwei weitere kommen jetzt hinzu: Der Anfang 2009 gegründete KlimaKreis Köln unterstützt ab sofort zwei neue regionale Klimaschutzprojekte und hat gestern die entsprechenden Förderzertifikate übergeben. Beide Konzepte zeichnen sich durch ihren ausgeprägten Praxisbezug aus: Die Stadtwerke Wesseling erschließen Synergien bei Bohrungen für Wärmepumpen in einem Neubaugebiet. Die Handwerkskammer Köln verstärkt ihre Energieberatung, um bei Hauseigentümern die Hemmschwelle für die energetische Sanierung ihrer Altbauten abzubauen. Der KlimaKreis Köln stellt für beide Projekte voraussichtlich 240.000 Euro zur Verfügung. Insgesamt hat der KlimaKreis Köln seit seiner Gründung im Januar 2009 mehr als eine Million Euro in die Verbesserung des Klimas in und um Köln investiert.

Mit ihrem Projekt will die Handwerkskammer zu Köln die Modernisierung von Altbauten voran treiben. Rund 75 Prozent aller Häuser in Deutschland wurden laut dem KlimaKreis Köln vor 1979 erbaut, zahlreiche seien energetisch sanierungsbedürftig. Viele Hauseigentümer seien aber meist zurückhaltend, wenn es um eine Modernisierung geht. Da Handwerker bei Problemen im Altbau oft die ersten Ansprechpartner vor Ort sind, will die Handwerkskammer ein übertragbares Modell zur besseren Beratung und Begleitung von Hauseigentümern entwickeln und erproben. Im künftigen „Bauteam Klimaschutz“ sollen Experten den Hauseigentümern von der Entscheidung für die Sanierung bis hin zur Umsetzung zur Seite stehen.

Vierte Bewerbungsrunde läuft bereits
Die vierte Bewerbungsrunde um die Fördergelder des KlimaKreises Köln ist bereits angelaufen. Noch bis zum 30. September 2010 können Interessenten ihre Ideen für Klimaschutzprojekte in und um Köln bei der Geschäftsstelle des KlimaKreises Köln einreichen. Gefördert werden technische, pädagogische oder Netzwerk-Projekte, die einen konkreten Nutzen für die Region aufweisen. Die Antragsunterlagen können im Internet heruntergeladen oder direkt bei der Geschäftsstelle unter der Rufnummer 0221 8275-3638, bzw. per E-Mail an info@klimakreis-koeln.de angefordert werden.

[cs; Foto: rohavideo/ www.pixelio.de]