Die Kreuzung Militärring, Ecke Longericherstrasse war gesperrt.

2 Leicht-, ein Mittelschwerverletzter

Die Unfallursache und auch die Frage nach dem Unfallhergang kann zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht geklärt werden. Zur Zeit ermittelt die Kölner Polizei die Unfallursache. Als die Kölner Polizei und die Feuerwehr am Unfallort eingetroffen sind, fanden sie zwei stark verformte PKW vor. Ein Toyota mit zwei Insassen, die sich aus eigener Kraft befreien konnten und deren Wagen im Frontbereich völlig eingedrückt war. Die Fahrgastzelle war nahezu unbeschädigt, das Prinzip der Knautschzone hat hier Schlimmeres verhindert. Beide Personen sind leicht verletzt, eine Person hat eine Brustkorbprellung die andere eine Handgelenksprellung.


Deutlich zu sehen, die Schnauze des Toyota ist zerknautscht, die Fahrgastzelle erhalten


Der Fahrer des blauen Ford musste herausgeschnitten werden

Der Fahrer des blauen Ford war in seinem Fahrzeug eingeklemmt, der Aufprall fand seitlich statt. Der Mann musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeschitten werden, erklärt der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Köln Dr. Jörg Schmidt. Der Notarzt stellte eine mittelschwere Brustkobverletzung fest. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Kölner Feuerwehr war mit einem Rüst-, Löschzug, 2 Rettungswagen und einem Notarztwagen vor Ort.

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung