Buch-Tipp Die „Historia Monumentalis“ begeistert für die große Stadt am Rhein
Bildgewaltige Hommage an Köln
Von Stephan Eppinger
Köln | Auf mehr 2000 Jahre bewegter Geschichte von der Gründung durch die Römer bis zur Jetztzeit kann Köln zurückblicken. Der Dom mit seinen beiden mächtigen Türmen ist das Markenzeichen der Metropole am Rhein. Zu deren Schätzen zählen auch...
Autor Bernd Imgrund blickt auf ungewöhnliche Kölner Kriminalfälle
Die kölsche Unterweltgröße und der Dompropst
Von Stephan Eppinger
Köln | Wenn man auf die kriminelle Szene der Kölner Nachkriegszeit zurückblickt, wird gerne etwas verklärt vom „Chicago am Rhein“ gesprochen. Damals galt die Domstadt als Verbrechenshochburg mit klingenden Namen wie „Schäfers Nas“ und dem „Dummse Tünn“....
Bugazin „Gesichter der Stadt“
Köln | „Im ersten und einzigen Bugazin für die Großstadt am Rhein fangen wir ein Stück der kölschen Atmosphäre ein und bringen diese für alle Köln-Fans auf Papier“, sagen die beiden Bugazinmacher Stephan Falk und Jeannette Fentroß, „ENDLICH KÖLN ist zugleich ein schönes Geschenk...
Abdulrazak Gurnah: Der Literaturnobelpreisträger kommt nach Köln
Von Christoph Mohr
Köln | Der Literaturnobelpreisträger für Literatur 2021 kommt nach Köln. Wie die Lit.Cologne mitteilt, wird Abdulrazak Gurnah am 16. März 2022 auf der Lit.Cologne 2022 zu sehen sein. Im Mittelpunkt soll der Roman „Das verlorene Paradies" stehen.
Der 1948 im damaligen Sultanat Sansibar...
Buchtipp Neuer Bildband begibt sich auf die Spuren Stefan Lochners
Auf der Reise in die Welt eines großen Kölner Meisters
Von Stephan Eppinger
Köln | In Köln hat der Maler Stefan Lochner im Mittelalter seine Spuren prominent hinterlassen – das gilt insbesondere für den „Altar der Stadtpatrone“ im Kölner Dom. Dabei hat der Künstler kein einziges...
Neuer Band der Kölner Stadtgeschichte blickt auf das Zeitalter der Reformation
Der Kölner Sonderweg im 16. Jahrhundert
Von Stephan Eppinger
Köln | Im 16. Jahrhundert ist Köln die einzige Stadt von Rang, in der sich die Reformation nicht wenigstens phasenweise durchsetzen konnte. Köln geht seinen Sonderweg, der auf dem kölschen Pragmatismus beruht und der das Ziel hatte,...
Historischer Köln-Krimi blickt zurück ins Jahr 1784
Tödliche Naturgewalten und eiskalte Mörder
Von Stephan Eppinger
Köln | Im Jahr 1784 herrscht ein extremer Winter, der einfach nicht enden will. Für viele Menschen am Rhein bedeutet das ein erbärmliches Leben mit eisigen Temperaturen, Unmengen von Schnee und eine große Hungersnot. Diese treibt sogar Wolfsrudel...
Der gute Katholik von HöVi
Von Christoph Mohr
Nach seinem Bestseller im letzten Jahr bringt Franz Meurer, katholischer Pfarrer in Köln-Höhenberg und Vingst, ein neues Buch auf den Markt. Das Evangelium von HöVi ist es nicht ganz geworden.
Er hat es wieder getan: Franz Meurer, Pfarrer in Höhenberg und Vingst und...
Buchtipp Elke Pistor veröffentlicht neuen Weihnachtskrimi
Mehr als nur eine Leiche im Keller
Von Stephan Eppinger
Köln | In ihrem Leben hat Dianne Glöckchen noch keine berauschende Karriere hinter sich gebracht. Schon zu Schulzeiten ist sie eher das geduldete Anhängsel ihrer Klassenkameradinnen und auch in der Liebe tut sich die etwas pummelige,...
„Der Killer von Köln“: Dem Kölner Racheengel auf der Spur
Buchtipp Sebastian Schmidt präsentiert seinen ersten Krimi „Der Killer von Köln“
Von Stephan Eppinger
Köln | Marc Bauer ist ein erfolgsverwöhnter Kölner Journalist, dessen Karriere steil nach oben geht. Immer wieder deckt er durch seine investigative Recherche und das gute Gefühl für die große Story Missstände...